Zwiebelkuchen ist ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders im Herbst sehr beliebt ist. Es handelt sich um einen herzhaften Kuchen, der in der Regel aus einem Hefeteig, reichlich Zwiebeln und Speck besteht. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du einen köstlichen Zwiebelkuchen vom Blech zubereiten kannst. Lies weiter, um alle Details zu erfahren und diesen herzhaften Klassiker in deiner Küche nachzubacken!

Was ist „Zwiebelkuchen vom Blech“?
Zwiebelkuchen vom Blech ist eine herzhafte Speise, die in vielen Regionen Deutschlands traditionell zur Herbstzeit, oft in Verbindung mit dem neuen Wein („Federweißer“), serviert wird. Es handelt sich um eine Art Flammkuchen oder Quiche, wobei die Hauptzutaten Zwiebeln, Speck und ein schmackhafter Teig sind. Der Kuchen wird auf einem großen Backblech zubereitet, wodurch er perfekt geeignet ist, um mehrere Personen satt zu machen.
Zutatenliste für den Zwiebelkuchen vom Blech
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
Für den Belag:
- 1,5 kg Zwiebeln
- 200 g Speckwürfel
- 2 EL Öl
- 200 g Schmand oder Crème fraîche
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
- Kümmel (optional)
Ersatzmöglichkeiten und Variationen
Solltest du einige der Zutaten nicht zur Hand haben oder etwas abwandeln wollen, bieten sich verschiedene Alternativen an:
- Teig: Anstelle des Hefeteigs kannst du auch einen Quark-Öl-Teig oder Blätterteig verwenden, falls es schneller gehen soll.
- Speck: Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
- Schmand/Crème fraîche: Hier könntest du auch saure Sahne oder eine Mischung aus Joghurt und Sahne verwenden.
- Kümmel: Falls du den Geschmack von Kümmel nicht magst, kannst du ihn einfach weglassen oder durch andere Gewürze wie Thymian oder Rosmarin ersetzen.
Schritt-für-Schritt Kochanleitung

1. Vorbereitung des Hefeteigs
Zuerst den Hefeteig vorbereiten: Das Mehl in eine große Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch sowie dem Zucker verrühren. Den Vorteig abgedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen. Anschließend die restliche Milch, die Butter, das Ei und das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig erneut abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Zwiebeln und Speck vorbereiten
Während der Teig geht, die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. Die Zwiebelringe hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten glasig dünsten. Die Zwiebeln sollten dabei nicht braun werden. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Mischung etwas abkühlen lassen.
3. Teig auf das Blech bringen
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten und auf die Größe des Backblechs ausrollen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauflegen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
4. Zwiebelbelag vorbereiten
Den Schmand (oder die Crème fraîche) mit den Eiern verquirlen und unter die abgekühlte Zwiebel-Speck-Mischung rühren. Alles gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Wie man Zwiebelkuchen vom Blech kocht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
- Zwiebelkuchen backen: Den vorbereiteten Zwiebelkuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und auf der mittleren Schiene etwa 30-40 Minuten goldbraun backen.
- Kuchen überprüfen: Gegen Ende der Backzeit gelegentlich nachsehen, ob der Zwiebelkuchen gleichmäßig gebräunt ist. Falls nötig, das Blech im Ofen drehen.
- Servieren: Den fertigen Zwiebelkuchen etwas abkühlen lassen und in rechteckige Stücke schneiden. Am besten noch warm genießen.
Häufige Fehler beim Zubereiten von Zwiebelkuchen und wie man sie vermeidet
- Zu nasser Belag: Achte darauf, dass die Zwiebeln gut angedünstet sind und keine Flüssigkeit mehr abgeben. Sonst könnte der Boden des Zwiebelkuchens durchweichen.
- Zu dicker Teig: Rolle den Teig nicht zu dick aus, da der Zwiebelkuchen sonst zu teiglastig wird und die Balance zwischen Teig und Belag nicht stimmt.
- Übermäßiges Würzen: Sei vorsichtig mit den Gewürzen, besonders mit Salz, da der Speck bereits eine gewisse Salzigkeit mitbringt.
Servier- und Präsentationstipps
Zwiebelkuchen ist ein rustikales Gericht, das perfekt zu einem geselligen Abend passt. Traditionell wird er zusammen mit Federweißer oder einem frischen Weißwein serviert. Du kannst den Zwiebelkuchen direkt auf dem Blech servieren oder ihn vorher in Stücke schneiden und auf einer rustikalen Holzplatte anrichten.
Wie man Zwiebelkuchen serviert
Der Zwiebelkuchen kann als Hauptgericht mit einem einfachen grünen Salat gereicht werden oder als herzhafter Snack zwischendurch. Auch auf einem Buffet macht er sich gut. Die Kombination aus knusprigem Teig und würzigem Belag kommt immer gut an.
Präsentationsideen für Zwiebelkuchen
- Rustikal: Serviere den Zwiebelkuchen direkt auf dem Blech und stelle es in die Mitte des Tisches, damit sich jeder bedienen kann.
- Schick: Schneide den Kuchen in kleine quadratische Happen und garniere diese mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie.
- Herbstlich: Dekoriere den Tisch mit herbstlichen Elementen wie Kastanien, Eicheln und bunten Blättern, um die Stimmung abzurunden.
Zwiebelkuchen-Rezepttipps
- Vorbereitung: Du kannst die Zwiebel-Speck-Mischung schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Vegan: Für eine vegane Version kannst du den Teig ohne Ei zubereiten, den Speck durch Räuchertofu ersetzen und anstelle von Schmand eine pflanzliche Alternative verwenden.
- Würziger: Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chiliflocken zur Zwiebelmasse hinzu.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann man Zwiebelkuchen einfrieren? Ja, Zwiebelkuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten schneidest du ihn vorher in Portionen, so kannst du ihn bei Bedarf leicht auftauen und aufwärmen.
2. Wie lange hält sich Zwiebelkuchen? Im Kühlschrank hält sich Zwiebelkuchen etwa 2-3 Tage. Am besten schmeckt er jedoch frisch.
3. Kann man Zwiebelkuchen ohne Speck zubereiten? Ja, du kannst den Speck einfach weglassen oder durch eine vegetarische Alternative wie Räuchertofu ersetzen.
4. Welcher Wein passt zu Zwiebelkuchen? Traditionell wird Zwiebelkuchen mit Federweißer serviert, einem jungen, süßen Wein. Alternativ passt auch ein trockener Weißwein wie Riesling oder Silvaner sehr gut.
Fazit
Zwiebelkuchen vom Blech ist ein herzhaftes, traditionelles Gericht, das besonders im Herbst für gemütliche Abende sorgt. Mit diesem Rezept gelingt dir der Zwiebelkuchen garantiert und du wirst deine Gäste damit begeistern. Egal ob klassisch mit Speck oder in einer vegetarischen Variante – Zwiebelkuchen ist immer ein Genuss! Jetzt heißt es: An die Zwiebeln, fertig, los!
PrintZwiebelkuchen Vom Blech Rezept
Köstlicher Zwiebelkuchen vom Blech, ein traditionelles deutsches Gericht. Ideal für Herbst und Winter, dieses Rezept verwendet einfache Zutaten wie Zwiebeln, Speck und Sahne für einen herzhaften Geschmack.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 45 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Halal
Ingredients
- 500g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 250ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 500g Zwiebeln
- 200g Speck
- 200g Schmand
- 200ml Sahne
- 3 Eier
- Salz und Pfeffer
- Kümmel (optional)
Instructions
- Hefe in lauwarmem Wasser mit Zucker auflösen und 10 Minuten gehen lassen.
- Mehl mit Salz mischen, Hefewasser dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. 60 Minuten gehen lassen.
- Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Speck würfeln und beides in einer Pfanne anbraten.
- Schmand, Sahne und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
- Teig auf ein gefettetes Backblech ausrollen, Zwiebel-Speck-Mischung darauf verteilen und die Schmandmischung darüber gießen.
- Bei 200°C ca. 30-35 Minuten backen, bis der Zwiebelkuchen goldbraun ist.
Notes
Für Vegetarier kann der Speck weggelassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden. Der Zwiebelkuchen schmeckt warm am besten, kann aber auch kalt genossen werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 380 kcal
- Sugar: 4g
- Sodium: 620mg
Leave a Reply