Zwiebelkuchen mit Mürbeteig ist ein klassisches deutsches Herbstgericht, das vor allem in der Weinlesezeit sehr beliebt ist. Dieser herzhafte Kuchen kombiniert den milden Geschmack von Zwiebeln mit der zarten Textur eines Mürbeteigs und wird oft als Begleitung zu einem Glas Federweißer serviert. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diesen köstlichen Zwiebelkuchen selbst zubereiten können.

Was ist Zwiebelkuchen mit Mürbeteig?
Zwiebelkuchen ist ein herzhafter Kuchen, der traditionell aus einem Hefeteig oder Mürbeteig als Basis besteht, belegt mit einer würzigen Mischung aus Zwiebeln, Speck, Eiern und Sahne. Die Verwendung von Mürbeteig gibt dem Kuchen eine besonders zarte und buttrige Kruste, die hervorragend mit der saftigen Zwiebelmischung harmoniert.
Zutatenliste für Zwiebelkuchen mit Mürbeteig
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL kaltes Wasser (falls nötig)
Für den Belag:
- 800 g Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 150 g Speck, gewürfelt
- 2 Eier
- 200 g saure Sahne oder Schmand
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Kümmel (optional)
- Butter zum Anbraten
Substitutionen und Variationen
- Vegetarischer Zwiebelkuchen: Ersetzen Sie den Speck durch geräucherten Tofu oder lassen Sie ihn ganz weg, um eine vegetarische Variante dieses Gerichts zu kreieren.
- Laktosefreie Variante: Verwenden Sie laktosefreie Sahne und saure Sahne, um den Zwiebelkuchen für Menschen mit Laktoseintoleranz bekömmlich zu machen.
- Vollkorn-Mürbeteig: Für eine gesündere Variante können Sie das Mehl im Mürbeteig durch Vollkornmehl ersetzen. Dies gibt dem Teig eine nussigere Note und macht den Kuchen ballaststoffreicher.
- Mit Käse überbacken: Wenn Sie eine Käsekruste mögen, können Sie den Zwiebelkuchen mit geriebenem Emmentaler oder Gruyère bestreuen, bevor Sie ihn in den Ofen schieben.
Schritt-für-Schritt Kochanleitung

- Mürbeteig zubereiten:
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen. Mit den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Das Ei hinzufügen und den Teig schnell zusammenkneten. Falls der Teig zu trocken ist, nach Bedarf 1-2 Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Zwiebelbelag vorbereiten:
- Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze langsam goldbraun anbraten. Den gewürfelten Speck hinzufügen und mitbraten, bis er knusprig ist.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung etwas abkühlen lassen.
- Guss vorbereiten:
- In einer Schüssel die Eier mit der sauren Sahne und der Sahne verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Kümmel würzen.
- Die abgekühlte Zwiebel-Speck-Mischung unter den Guss heben.
Wie man Zwiebelkuchen mit Mürbeteig kocht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig ausrollen und in die Form geben:
- Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform oder ein tiefes Backblech legen. Der Teig sollte auch den Rand der Form etwa 2-3 cm hoch bedecken.
- Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft.
- Belag hinzufügen und backen:
- Die Zwiebelmischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Den vorbereiteten Guss darüber gießen und glatt streichen.
- Den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 40-50 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist und der Mürbeteig durchgebacken ist.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zu viel Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, die Zwiebeln gründlich anzubraten, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren. Ein zu nasser Belag kann dazu führen, dass der Kuchen matschig wird.
- Teig nicht ausreichend kühlen: Der Mürbeteig muss ausreichend gekühlt werden, bevor er ausgerollt wird. Andernfalls wird er schwer zu verarbeiten und kann beim Backen schrumpfen.
- Falsches Würzen: Zwiebelkuchen lebt von einer guten Balance aus Gewürzen. Sparen Sie nicht an Salz und Pfeffer, und probieren Sie die Mischung, bevor Sie sie auf den Teig geben.
Servier- und Präsentationstipps
Zwiebelkuchen lässt sich am besten frisch aus dem Ofen servieren, wenn er noch leicht warm ist. Dazu passt hervorragend ein Glas Federweißer oder ein leichter Weißwein. Schneiden Sie den Kuchen in großzügige Stücke und servieren Sie ihn direkt auf dem Blech oder einer rustikalen Holzplatte für eine ansprechende Präsentation.
Wie man Zwiebelkuchen serviert
Traditionell wird Zwiebelkuchen in rechteckige oder dreieckige Stücke geschnitten und entweder als Hauptgericht oder als herzhafter Snack serviert. Er kann sowohl heiß als auch kalt gegessen werden und ist ideal für Buffets oder als Beilage zu einer kräftigen Suppe.
Präsentationsideen für Zwiebelkuchen
Für eine besondere Präsentation können Sie den Zwiebelkuchen mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie bestreuen. Auch ein Klecks Schmand oder eine Scheibe geräucherter Schinken auf jedem Stück kann das Gericht optisch und geschmacklich aufwerten.
Zwiebelkuchen Rezept-Tipps
- Vorbereitung: Der Mürbeteig kann bereits am Vortag zubereitet werden. Dadurch sparen Sie am Tag der Zubereitung Zeit.
- Aufbewahrung: Zwiebelkuchen hält sich im Kühlschrank gut für 2-3 Tage und kann auch kalt genossen werden.
- Aufwärmen: Wenn Sie Reste haben, können Sie den Zwiebelkuchen im Ofen bei 150°C für etwa 10 Minuten aufwärmen. So bleibt der Teig knusprig und der Belag saftig.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Kann ich den Mürbeteig durch Blätterteig ersetzen? Ja, Blätterteig ist eine schnelle Alternative, allerdings hat er eine andere Textur und wird knuspriger als der buttrige Mürbeteig.
- Kann ich den Zwiebelkuchen einfrieren? Zwiebelkuchen lässt sich gut einfrieren. Am besten schneiden Sie ihn in Portionen und frieren diese einzeln ein. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten backen.
- Was passt gut zu Zwiebelkuchen? Zwiebelkuchen passt hervorragend zu einem leichten Salat oder einer klaren Suppe. Auch ein Glas Federweißer oder ein kühles Bier sind klassische Begleiter.
Fazit
Zwiebelkuchen mit Mürbeteig ist ein zeitloser Klassiker, der mit seiner Mischung aus herzhaften und cremigen Aromen immer wieder begeistert. Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage – dieser Kuchen ist vielseitig und lässt sich leicht an unterschiedliche Vorlieben anpassen. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie ein Stück deutscher Herbsttradition!
PrintZwiebelkuchen Mit Mürbeteig Rezept
Entdecken Sie dieses köstliche Zwiebelkuchen-Rezept mit Mürbeteig. Das Rezept kombiniert zarte, buttrige Mürbeteigkruste mit einer herzhaften Zwiebel-Speck-Füllung. Perfekt für ein traditionelles deutsches Gericht.
- Prep Time: 40 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 25 Minuten
- Yield: 1 Zwiebelkuchen 1x
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Halal
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 750 g Zwiebeln
- 150 g Speck
- 200 g saure Sahne
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer, Kümmel
Instructions
- Mehl, Butter, Ei und Salz zu einem Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden. Speck würfeln und in einer Pfanne anbraten, Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
- Backofen auf 200°C vorheizen. Mürbeteig ausrollen und eine gefettete Springform damit auslegen.
- Zwiebel-Speck-Mischung auf dem Teig verteilen. Saure Sahne mit Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und über die Zwiebelmasse gießen.
- Den Zwiebelkuchen 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Notes
- Der Mürbeteig kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
- Für eine vegetarische Variante den Speck einfach weglassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 3 g
- Sodium: 450 mg
Leave a Reply