Es gibt kaum etwas, das den Duft eines frisch gebackenen Zitronenkuchens vom Blech übertreffen kann. Die Kombination aus saftiger Textur, einer zarten Süße und der erfrischenden Säure der Zitrone macht diesen Kuchen zum Highlight für jede Kaffeetafel. Ob für Geburtstagsfeiern, spontane Besuche oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag – dieses Rezept ist ein Allrounder, den jeder lieben wird.

Ich erinnere mich, wie meine Oma diesen Zitronenkuchen oft gebacken hat, wenn die Familie zusammenkam. Der Duft der Zitrone und der süße, glatte Guss waren immer ein sicheres Zeichen für einen besonderen Moment. Jetzt ist dieses Rezept auch in meiner Küche unverzichtbar geworden!
Warum du diesen Zitronenkuchen lieben wirst 🍋
Dieser Zitronenkuchen ist ein wahrer Genuss, und es gibt viele Gründe, warum er immer wieder auf den Tisch gehört.
Erfrischend und leicht: Der Zitronengeschmack ist perfekt ausbalanciert – weder zu sauer noch zu süß. Ideal für alle, die nach einem Dessert suchen, das nicht zu schwer ist.
Supereinfach zu machen: Egal, ob du ein Backprofi bist oder das erste Mal den Rührbesen schwingst – dieses Rezept gelingt garantiert.
Perfekt für viele Gäste: Durch das Backen auf dem Blech entsteht eine große Menge Kuchen, die sich wunderbar für Feiern oder Mitbringsel eignet.
Länger haltbar: Der Zitronenkuchen bleibt durch die Zugabe von Zitrone und Joghurt besonders saftig und schmeckt auch nach Tagen noch frisch.
Mach dich bereit, deine Küche mit einem unwiderstehlichen Duft zu erfüllen – lass uns loslegen!
Zutaten für deinen Zitronenkuchen vom Blech

Die Zutatenliste ist überschaubar, und vieles davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
- Mehl (400 g): Bildet die Grundlage für den Teig. Für eine besonders luftige Textur kannst du das Mehl sieben.
- Zucker (250 g): Gibt die nötige Süße, die perfekt mit der Säure der Zitrone harmoniert.
- Eier (4 Stück): Sorgen für die Bindung und eine schöne, fluffige Konsistenz.
- Joghurt (200 g): Macht den Kuchen herrlich saftig. Du kannst auch griechischen Joghurt verwenden.
- Butter (200 g): Gibt dem Kuchen seine zarte Krume und einen feinen Geschmack.
- Zitronen (2 Stück): Sowohl der Saft als auch der Abrieb kommen zum Einsatz und sorgen für den typischen Zitronengeschmack.
- Backpulver (1 Päckchen): Lässt den Kuchen schön aufgehen.
- Puderzucker (150 g): Für den Guss, der den Kuchen veredelt.
Besonderes Equipment: Ein tiefes Backblech und Backpapier sind alles, was du brauchst.
So bereitest du deinen Zitronenkuchen zu

Dieser Kuchen ist einfacher zu machen, als du denkst. Folge einfach den Schritten, und schon bald kannst du den ersten Bissen genießen!
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein tiefes Backblech mit Backpapier aus.
- Butter und Zucker schlagen: Gib die weiche Butter in eine Schüssel und rühre sie mit dem Zucker schaumig. Das dauert etwa 3-4 Minuten, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Eier hinzufügen: Schlage die Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Mischung. Dadurch bleibt der Teig schön geschmeidig.
- Zitronenabrieb und -saft einarbeiten: Reibe die Schale der Zitronen ab (nur das Gelbe!) und presse den Saft aus. Beides kommt in den Teig und gibt ihm das frische Zitronenaroma.
- Trockene Zutaten mischen: Vermische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es in die Teigmasse. Abwechselnd mit dem Joghurt einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig aufs Blech geben: Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und streiche ihn glatt.
- Backen: Backe den Kuchen etwa 25–30 Minuten, bis er goldbraun ist. Mach eine Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass er durch ist.
- Guss zubereiten: Vermische den Puderzucker mit etwas Zitronensaft, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht. Gieße ihn über den noch warmen Kuchen und verstreiche ihn mit einem Pinsel oder einer Palette.
Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.
Aufbewahrungstipps für Zitronenkuchen vom Blech
Wenn du ein paar Stücke übrig hast (was selten der Fall ist!), kannst du sie problemlos aufbewahren:
- Raumtemperatur: Decke den Kuchen mit Alufolie oder Frischhaltefolie ab. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch.
- Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, allerdings wird der Guss dabei etwas fester.
- Einfrieren: Schneide den Kuchen in Stücke und friere sie einzeln ein. So kannst du jederzeit ein Stück auftauen und genießen.
Variationen für deinen Zitronenkuchen
Dieser Zitronenkuchen ist so vielseitig, dass du ihn leicht abwandeln kannst:
- Mit Orangen: Tausche die Zitrone gegen Orangen aus, für einen milderen, süßen Geschmack.
- Mohn-Zitronen-Kombination: Füge 2 EL Mohn zum Teig hinzu, um eine nussige Note zu bekommen.
- Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
- Mit Beeren: Frische Blaubeeren oder Himbeeren im Teig sorgen für einen zusätzlichen Frischekick.
- Kokos-Zitrone: Gib 50 g Kokosraspeln in den Teig, um eine tropische Note zu erzielen.
Fazit
Ob du ihn schlicht magst oder mit kreativen Abwandlungen experimentierst – der Zitronenkuchen vom Blech ist immer eine gute Wahl. Probiere dieses Rezept aus, und ich bin sicher, dass es auch in deiner Familie ein Lieblingsrezept werden wird.
Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍋
PrintZitronenkuchen vom Blech Rezept
Zitronenkuchen vom Blech – ein herrlich frischer und saftiger Kuchen mit intensivem Zitronenaroma. Perfekt für Familienfeiern, Geburtstage oder als süße Leckerei zwischendurch. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und garantiert ein Geschmackserlebnis!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 20 Stücke 1x
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 250 g Butter (weich)
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Saft und Abrieb von 2 Zitronen
- 100 g Puderzucker (für den Guss)
- 2–3 EL Zitronensaft (für den Guss)
Instructions
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen.
- Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse heben. Zitronensaft und Abrieb einrühren.
- Teig auf das Blech geben, glattstreichen und ca. 20–25 Minuten backen.
- Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und den abgekühlten Kuchen damit bestreichen.
Notes
- Für noch mehr Zitronenaroma können zusätzlich Zitronenschalenstreifen als Dekoration verwendet werden.
- Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage saftig.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (bei 20 Stücken)
- Calories: 210 kcal
- Sugar: 18g
- Sodium: 60mg
Leave a Reply