Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als eine dampfende Schüssel Linsensuppe, die an kalten Tagen den ganzen Körper wärmt. Der herzhafte Duft von deftigen Linsen, zartem Gemüse und würzigen Gewürzen erinnert an die Küche der Großmutter – einfach nostalgisch und köstlich.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind mit einem großen Teller Linsensuppe am Esstisch saß, begleitet von einer Scheibe frisch gebackenem Brot. Dieses Rezept ist meine schnelle Version des Klassikers, perfekt für den Alltag, aber trotzdem voller traditionellem Geschmack. Lass uns eintauchen in die Welt dieser wohltuenden Suppe!
Warum Du diese Linsensuppe lieben wirst
Diese klassische Linsensuppe bringt nicht nur den Geschmack von Omas Küche zurück, sie hat auch viele weitere Vorteile, die sie zu einem echten Gewinner machen.
Zuerst einmal: Sie ist blitzschnell gemacht. Während viele Linsensuppen stundenlang köcheln, ist diese Version in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für stressige Tage, an denen die Zeit knapp ist.
Außerdem ist sie unglaublich nährstoffreich und sättigend. Die Linsen liefern wertvolles Eiweiß und Ballaststoffe, während das Gemüse den Geschmack abrundet und Vitamine ins Spiel bringt.
Nicht zu vergessen: Diese Suppe ist super preiswert. Mit ein paar einfachen Zutaten, die Du wahrscheinlich schon in Deiner Vorratskammer hast, zauberst Du eine Mahlzeit für die ganze Familie.
Zu guter Letzt ist sie anpassungsfähig. Egal ob Du sie vegetarisch zubereiten möchtest oder mit einer Einlage wie Wiener Würstchen oder Speck verfeinern willst – dieses Rezept passt sich Deinen Wünschen an.
Zutaten und Hinweise

Die Magie dieser Suppe liegt in den einfachen Zutaten, die zusammen ein unvergleichliches Aroma ergeben. Lass uns einen Blick darauf werfen:
- Linsen: Ich empfehle Tellerlinsen oder grüne Linsen. Sie behalten beim Kochen ihre Form und geben der Suppe eine angenehme Konsistenz. Rote Linsen funktionieren auch, zerfallen aber schneller.
- Gemüse: Karotten, Sellerie und Lauch sind ein Muss. Diese aromatische Basis macht die Suppe so unverwechselbar.
- Kartoffeln: Würfeln und mitkochen – sie machen die Suppe besonders herzhaft und sättigend.
- Zwiebeln und Knoblauch: Sie geben der Suppe Tiefe und einen Hauch von Würze.
- Gewürze: Ein Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskat sind ausreichend, um die Suppe perfekt zu würzen.
- Optional: Wiener Würstchen oder Speck sorgen für eine extra herzhafte Note.
Benötigte Ausrüstung: Ein großer Topf, ein Schneidebrett und ein scharfes Messer – mehr brauchst Du nicht!
So bereitest Du die schnelle Linsensuppe zu

Das Tolle an dieser Suppe ist, wie einfach sie sich zubereiten lässt. Folge diesen Schritten, und in kürzester Zeit steht eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch.
- Vorbereitung: Spüle die Linsen unter fließendem Wasser ab. Schäle und würfle die Karotten, Kartoffeln und den Sellerie, und schneide den Lauch in feine Ringe. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch.
- Anbraten: Erhitze etwas Öl in einem großen Topf. Gib die Zwiebeln und den Knoblauch hinein und schwitze sie an, bis sie glasig sind. Das gibt der Suppe die erste Geschmacksschicht.
- Gemüse hinzufügen: Gib die Karotten, den Sellerie und den Lauch in den Topf. Lasse das Gemüse für 5 Minuten anbraten, damit es leicht karamellisiert.
- Linsen und Brühe: Füge die abgetropften Linsen hinzu und gieße alles mit Gemüsebrühe auf. Ein Lorbeerblatt sorgt für ein zusätzliches Aroma.
- Köcheln lassen: Lasse die Suppe etwa 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.
- Verfeinern: Würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat. Falls Du Würstchen oder Speck hinzufügst, gib diese in den letzten 5 Minuten dazu.
Insgesamt brauchst Du nicht mehr als 30 Minuten für diese wärmende Köstlichkeit!
Aufbewahrung und Reste
Diese Linsensuppe ist perfekt, um sie im Voraus zuzubereiten oder übrig gebliebene Portionen zu genießen.
- Im Kühlschrank hält sich die Suppe in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.
- Einfrieren: Du kannst die Suppe problemlos einfrieren. Fülle sie in Portionsbehälter und bewahre sie bis zu 3 Monate im Tiefkühlfach auf. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Tipp: Linsen saugen Flüssigkeit auf. Falls die Suppe nach dem Lagern zu dick ist, einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
Variationen und Abwandlungen
Diese klassische Linsensuppe lässt sich wunderbar anpassen und individualisieren:
- Vegetarisch: Verwende Gemüsebrühe und lasse die Würstchen oder den Speck weg. Du kannst sie mit einem Spritzer Zitronensaft oder etwas Sojasauce verfeinern.
- Mit Fleisch: Gebratener Speck, Wiener Würstchen oder geräucherte Mettwurst sorgen für ein Extra an Würze.
- Orientalisch: Gib etwas Kreuzkümmel und Koriander hinzu, um der Suppe eine exotische Note zu verleihen.
- Reste verwerten: Füge übrig gebliebenes gekochtes Gemüse oder Kartoffeln aus dem Vortag hinzu – das macht die Suppe noch satter.
- Kinderfreundlich: Püriere die Suppe, damit sie cremiger wird und die Kleinen keine Gemüsewürfel entdecken.
Mit dieser schnellen Linsensuppe bringst Du den Geschmack von Omas Küche direkt in Dein Zuhause. Egal, ob Du sie für einen gemütlichen Abend kochst oder für mehrere Tage vorbereitest – sie wird garantiert ein Hit. Lass es Dir schmecken! 😊
PrintSchnelle Linsensuppe klassisch wie von Oma Rezept
Klassische schnelle Linsensuppe wie von Oma – ein einfaches und herzhaftes Rezept mit Linsen, Gemüse und würzigen Zutaten. Perfekt für kalte Tage und sättigend zugleich.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 250 g Tellerlinsen
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, in Scheiben
- 1 Kartoffel, gewürfelt
- 1 Stange Lauch, in Ringe
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Essig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Lorbeerblatt
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Die Linsen unter kaltem Wasser abspülen.
- Zwiebel, Karotten, Kartoffel und Lauch in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
- Die abgespülten Linsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Lorbeerblatt hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Notes
- Für eine noch sämigere Suppe, einen Teil der Linsen pürieren.
- Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen gut durchziehen.
Nutrition
- Serving Size: 1 portion
- Calories: 180 kcal
- Sugar: 4g
- Sodium: 550mg
Leave a Reply