Es gibt nichts Schöneres, als den Duft von hausgemachtem Pudding, der in der Küche schwebt. Mit seiner samtigen Konsistenz und dem verführerischen Geschmack ist Pudding ein echter Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist.

Ich erinnere mich noch gut an meine Großmutter, die immer einen warmen Vanillepudding für uns zubereitete, wenn wir zu Besuch waren. Heute mache ich diesen Pudding für meine eigene Familie – und es ist genauso beliebt wie damals. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie diesen zeitlosen Desserttraum selbst zaubern können.
Warum Sie Dieses Pudding-Rezept Lieben Werden
Es gibt viele Gründe, warum dieses Pudding-Rezept ein fester Bestandteil Ihrer Dessert-Rezepte werden sollte. Es ist schnell gemacht, unglaublich vielseitig und schmeckt einfach himmlisch.
Erstens ist es super einfach zuzubereiten. Sie benötigen nur wenige Grundzutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben. Perfekt für spontane Dessertgelüste oder unerwartete Gäste.
Zweitens ist die Konsistenz einfach unschlagbar. Der Pudding wird wunderbar cremig, ohne dabei zu schwer zu sein. Jeder Löffel schmilzt auf der Zunge.
Drittens können Sie das Rezept nach Belieben anpassen. Ob Vanille, Schokolade oder ein fruchtiger Touch – dieser Pudding ist die perfekte Basis für Ihre kreativen Ideen.
Und schließlich: Es ist ein echter Familienliebling. Kinder lieben den milden Geschmack, und Erwachsene schätzen die nostalgische Note. Außerdem können Sie es sowohl warm als auch kalt genießen, je nach Vorliebe.
Zutaten und Hinweise

Die Zutaten für diesen Pudding sind einfach und trotzdem perfekt aufeinander abgestimmt. Jeder Bestandteil trägt dazu bei, die perfekte Balance zwischen Geschmack und Konsistenz zu erreichen.
- Milch: Die Basis des Puddings. Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Textur, aber auch fettarme Milch funktioniert, wenn Sie eine leichtere Version möchten.
- Eigelb: Verleiht dem Pudding eine satte Farbe und eine samtige Konsistenz. Verwenden Sie frische Eier für den besten Geschmack.
- Zucker: Sorgt für die nötige Süße. Sie können je nach Vorliebe auch Rohrzucker oder Honig verwenden.
- Maisstärke: Das Geheimnis für die perfekte Bindung. Achten Sie darauf, die Stärke gut in kalter Milch aufzulösen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Vanille: Für den klassischen Geschmack. Verwenden Sie entweder eine echte Vanilleschote oder Vanilleextrakt. Der Unterschied im Aroma ist spürbar!
Für die Zubereitung benötigen Sie außerdem einen mittelgroßen Topf, einen Schneebesen und kleine Schüsseln oder Gläser zum Servieren.
So Bereiten Sie Diesen Pudding Zu

Hausgemachten Pudding zuzubereiten ist einfacher, als Sie denken. Mit diesen Schritten gelingt Ihnen das Dessert garantiert.
- Milch erhitzen: Gießen Sie 500 ml Milch in einen mittelgroßen Topf und erhitzen Sie sie langsam bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, die Milch nicht zum Kochen zu bringen.
- Eigelb-Mischung vorbereiten: Währenddessen vermengen Sie 2 Eigelb, 50 g Zucker und 2 EL Maisstärke in einer separaten Schüssel. Geben Sie 2-3 EL kalte Milch hinzu und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht.
- Masse einrühren: Sobald die Milch warm ist, geben Sie die Eigelb-Mischung langsam hinzu. Verwenden Sie einen Schneebesen, um die Mischung kontinuierlich zu rühren. So verhindern Sie, dass sich Klümpchen bilden.
- Pudding eindicken lassen: Erhöhen Sie die Hitze leicht und rühren Sie weiter, bis der Pudding andickt. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Sobald die Konsistenz passt, nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Vanille hinzufügen: Geben Sie das Mark einer Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie es unter.
- Servieren oder abkühlen lassen: Füllen Sie den heißen Pudding in kleine Schüsseln. Sie können ihn warm genießen oder für eine festere Konsistenz in den Kühlschrank stellen.
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Falls etwas übrig bleibt (was selten passiert!), können Sie den Pudding problemlos aufbewahren.
- Im Kühlschrank: Decken Sie die Schüsseln mit Frischhaltefolie ab, um eine Hautbildung zu vermeiden. Der Pudding hält sich so bis zu 3 Tage.
- Einfrieren: Pudding lässt sich zwar einfrieren, die Konsistenz kann sich jedoch etwas verändern. Wenn Sie es ausprobieren möchten, frieren Sie den Pudding in luftdichten Behältern ein und lassen Sie ihn vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen.
- Reheating: Falls Sie kalten Pudding aufwärmen möchten, erhitzen Sie ihn vorsichtig bei niedriger Hitze im Topf und rühren Sie regelmäßig um.
Variationen und Abwandlungen
Das Grundrezept ist köstlich, aber es gibt unendlich viele Möglichkeiten, es zu variieren:
- Schokoladenpudding: Fügen Sie 2 EL Kakaopulver zur Maisstärke-Mischung hinzu und rühren Sie 50 g geschmolzene Schokolade am Ende ein.
- Fruchtige Note: Mischen Sie pürierte Früchte wie Erdbeeren oder Mango unter den fertigen Pudding, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
- Karamell: Ersetzen Sie den Zucker durch selbstgemachten Karamell, um einen reichhaltigen Geschmack zu erzielen.
- Laktosefrei: Verwenden Sie pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch. Der Pudding wird etwas leichter, aber genauso lecker.
Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit Ihren Lieblingszutaten – so wird jedes Dessert einzigartig!
Mit diesem Rezept haben Sie die perfekte Basis für hausgemachten Pudding, der jeden begeistert. Ob als süßer Abschluss eines Festessens oder als kleine Verwöhnung zwischendurch: Dieses Dessert ist immer eine gute Idee! 😊
PrintPudding Rezept
Ein einfaches und cremiges Pudding-Rezept, ideal für jeden Anlass. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie einen köstlichen Nachtisch, der alle begeistert.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 15 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 30 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- (optional) 1 Eigelb für eine cremigere Konsistenz
Instructions
- Milch erhitzen: 400 ml Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Mischung vorbereiten: Speisestärke, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit den restlichen 100 ml Milch glatt rühren.
- Andicken: Die Mischung langsam in die erhitzte Milch einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding eindickt.
- Optional Eigelb hinzufügen: Für extra Cremigkeit das Eigelb unterrühren, nachdem der Pudding leicht abgekühlt ist.
- Abkühlen lassen: Den Pudding in Schalen füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, um eine Hautbildung zu vermeiden. Im Kühlschrank auskühlen lassen.
Notes
- Für Schokoladenpudding einfach 2 EL Kakaopulver hinzufügen.
- Mit frischen Früchten, Karamellsoße oder Schokoraspeln servieren.
- Kann auch als Füllung für Torten oder Gebäck verwendet werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Schale (ca. 150 ml)
- Calories: 150 kcal
- Sugar: 15g
- Sodium: 40mg
Leave a Reply