Stell dir vor, du schneidest in einen saftigen, schokoladigen Kuchen, der auf der Zunge zergeht, und das ganz ohne Mehl! Dieser Oreo-Kuchen ohne Mehl ist die perfekte Kombination aus cremigen Oreo-Keksen, dunkler Schokolade und einer samtigen Textur, die deine Sinne verführt.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal ausprobiert, als ich etwas Besonderes für einen glutenfreien Freund zaubern wollte. Das Ergebnis? Ein Dessert, das so lecker ist, dass es jetzt bei jedem Familienfest gefragt ist – ob mit oder ohne Gluten!
Warum du diesen Oreo-Kuchen lieben wirst
Dieser Kuchen ist mehr als nur ein weiteres Dessert – er ist ein wahrer Genuss für alle Schokoladen- und Oreo-Fans!
1. Glutenfrei, aber voller Geschmack: Da der Kuchen komplett ohne Mehl auskommt, ist er perfekt für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Gleichzeitig überzeugt er mit seinem intensiven Schokoladen- und Oreo-Geschmack.
2. Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten und einer simplen Zubereitung ist dieser Kuchen ideal für Backanfänger oder für Tage, an denen es schnell gehen muss.
3. Perfekt für jede Gelegenheit: Egal, ob Geburtstagsfeier, Kaffeekränzchen oder einfach nur ein gemütlicher Abend zu Hause – dieser Kuchen ist immer ein Hit.
4. Vielseitig: Du kannst das Rezept mit verschiedenen Toppings wie Schlagsahne, frischen Beeren oder zusätzlicher Schokolade nach Lust und Laune anpassen.
Also schnapp dir deine Zutaten, und lass uns diesen köstlichen Kuchen zubereiten!
Zutaten für den Oreo-Kuchen

Für diesen einfachen und köstlichen Kuchen brauchst du nur wenige Zutaten:
- Oreo-Kekse (300 g): Die Hauptzutat, die diesem Kuchen seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
- Zartbitterschokolade (200 g): Für die Extraportion Schokoladigkeit.
- Butter (100 g): Gibt dem Kuchen eine herrlich saftige Konsistenz.
- Eier (3 Stück): Sorgen für Stabilität und die perfekte Textur.
- Zucker (50 g): Für eine dezente Süße, die die Schokolade perfekt ergänzt.
- Backkakao (2 EL): Verstärkt den intensiven Schokoladengeschmack.
Tipp: Für die Dekoration kannst du zusätzliche Oreo-Kekse zerbröseln oder Sahne aufschlagen und den Kuchen damit verzieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Oreo-Kuchen

Die Zubereitung dieses Kuchens ist kinderleicht und dauert nur wenige Schritte:
- Vorbereitung: Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und lege eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier aus.
- Oreo-Basis vorbereiten: Zerbrösele die Oreo-Kekse in einer Küchenmaschine oder einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln. Stelle etwa 2 Esslöffel der Krümel für die Dekoration zur Seite.
- Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühre gut um, bis eine glatte Masse entsteht.
- Teig mischen: Schlage die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel auf, bis die Mischung leicht schaumig ist. Gib die geschmolzene Schokoladenmischung dazu und rühre alles gut durch. Füge anschließend die zerbröselten Oreo-Kekse und den Backkakao hinzu. Verrühre alles, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Backen: Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen für etwa 25-30 Minuten, bis er fest, aber noch leicht feucht ist.
- Abkühlen lassen: Lass den Kuchen in der Form auskühlen, bevor du ihn vorsichtig herausnimmst.
Lagerung und Aufbewahrung
Falls etwas von diesem köstlichen Kuchen übrig bleibt (was unwahrscheinlich ist!), kannst du ihn problemlos aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Wickele den Kuchen in Frischhaltefolie oder bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er bis zu 4 Tage frisch.
- Einfrieren: Der Kuchen lässt sich auch einfrieren. Schneide ihn in Stücke, wickle sie einzeln ein, und bewahre sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach auf.
Zum Aufwärmen einfach kurz bei Raumtemperatur auftauen lassen oder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben.
Variationen und Tipps
Dieser Oreo-Kuchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht anpassen:
- Schokoladiger Extra-Kick: Gib gehackte Schokolade oder Schokodrops in den Teig für noch mehr Schokoladenstückchen.
- Fruchtige Note: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren. Die Fruchtsäure passt perfekt zur süßen Schokolade.
- Vegane Variante: Verwende vegane Oreo-Kekse und ersetze Butter durch pflanzliche Margarine sowie Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.
- Mit Topping: Verziere den Kuchen mit einer Schicht Schokoladenganache oder bestreue ihn mit Puderzucker.
Fazit
Dieser Oreo-Kuchen ohne Mehl ist der perfekte Beweis dafür, dass glutenfreie Rezepte unglaublich lecker sein können. Die Kombination aus saftiger Konsistenz, intensivem Schokoladengeschmack und dem unverwechselbaren Oreo-Aroma macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Probier das Rezept aus – deine Familie und Freunde werden begeistert sein!
Viel Spaß beim Backen und Genießen! 😊
PrintOreo-Kuchen ohne Mehl Rezept
Genießen Sie einen köstlichen Oreo-Kuchen ohne Mehl! Dieses einfache Rezept ist ideal für glutenfreie Ernährung und echte Oreo-Liebhaber.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: International
- Diet: Gluten Free
Ingredients
- 300 g Oreo-Kekse (ohne Creme entfernt)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 200 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
Instructions
- Oreo-Kekse zu feinem Pulver mixen.
- Die Hälfte des Pulvers mit geschmolzener Butter vermengen und in eine Backform als Boden drücken.
- Frischkäse, Zucker, Sahne, Vanillezucker und Backpulver glatt rühren.
- Die Masse auf den Keksboden geben und glattstreichen.
- Den restlichen Oreo-Pulver als Topping darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25–30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, servieren und genießen!
Notes
- Für eine intensivere Oreo-Note können Sie zusätzliche Kekse grob hacken und in die Creme einrühren.
- Kuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (bei 8 Stück insgesamt)
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 25g
- Sodium: 180mg
Leave a Reply