Es gibt nichts Besseres als den Duft eines frisch gebackenen Morotskaka – der schwedischen Variante des Karottenkuchens – der Ihre Küche erfüllt. Saftig, aromatisch und mit einem unwiderstehlich cremigen Frischkäse-Frosting gekrönt, ist dieser Kuchen ein Highlight bei jedem Kaffeeklatsch.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal während eines Urlaubs in Schweden probiert. Seitdem gehört es zu meinen Lieblingsrezepten, vor allem, weil es so einfach zuzubereiten ist und immer Eindruck macht. Perfekt für Anfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen, verbindet dieser Kuchen die Süße von Karotten mit wärmenden Gewürzen wie Zimt und Kardamom.
Warum Sie diesen Morotskaka lieben werden
Bereit, sich in Ihren neuen Lieblingskuchen zu verlieben? Der Morotskaka ist nicht nur köstlich, sondern bringt viele Vorteile mit sich.
Zunächst ist er unglaublich saftig und zart. Die geriebenen Karotten sorgen dafür, dass der Kuchen selbst nach Tagen im Kühlschrank nicht austrocknet. Perfekt für diejenigen, die gerne ein Stück Kuchen auf Vorrat haben.
Dann wäre da noch das himmlische Frischkäse-Frosting. Die Mischung aus süßem Puderzucker, leicht säuerlichem Frischkäse und einem Hauch Vanille macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis.
Ein weiterer Vorteil: Dieser Kuchen ist kinderleicht zuzubereiten. Mit einfachen Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben, können Sie in kürzester Zeit einen beeindruckenden Kuchen zaubern.
Schließlich ist der Morotskaka vielseitig und wandelbar. Ob als Blechkuchen für große Feiern oder in einer runden Form für festliche Anlässe – dieser Karottenkuchen passt immer.
Zutaten und Hinweise

Die Magie dieses Rezepts liegt in den sorgfältig ausgewählten, aber simplen Zutaten. Jedes einzelne Element trägt dazu bei, den perfekten Geschmack und die ideale Konsistenz zu schaffen.
Die Karotten
Die Hauptzutat dieses Kuchens sind natürlich die frisch geriebenen Karotten. Verwenden Sie am besten junge, süße Karotten, da sie weniger faserig sind und dem Teig eine natürliche Süße verleihen.
Die Gewürze
Zimt, Kardamom und eine Prise Muskatnuss verleihen dem Kuchen sein typisch skandinavisches Aroma. Diese Gewürze harmonieren perfekt mit der natürlichen Süße der Karotten und dem nussigen Geschmack des Teigs.
Das Öl
Im Gegensatz zu Butterkuchen verwenden wir hier neutrales Pflanzenöl, um die Saftigkeit zu bewahren. Sonnenblumen- oder Rapsöl sind ideale Optionen.
Das Frosting
Das Frischkäse-Frosting ist das Herzstück des Morotskaka. Mit Frischkäse, Puderzucker und etwas Vanilleextrakt zaubern Sie eine perfekte, cremige Glasur. Für einen skandinavischen Touch können Sie auch etwas Zitronenschale hinzufügen.
Die Backform
Für dieses Rezept eignet sich eine runde Springform (ca. 24 cm Durchmesser) oder alternativ eine rechteckige Form, wenn Sie den Kuchen in Stücke schneiden möchten. Legen Sie die Form mit Backpapier aus, um ein Ankleben zu verhindern.
So backen Sie den perfekten Morotskaka

Das Backen dieses schwedischen Karottenkuchens ist genauso einfach wie das Genießen. Folgen Sie diesen Schritten, um einen Kuchen zu zaubern, der alle begeistert.
- Den Teig vorbereiten
Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Schälen und reiben Sie 300 g Karotten fein. In einer großen Schüssel schlagen Sie 3 Eier mit 200 g Zucker schaumig, bis die Masse hell und luftig ist. - Die trockenen Zutaten hinzufügen
Mischen Sie in einer separaten Schüssel 250 g Mehl, 2 TL Backpulver, 1 TL Zimt, ½ TL Kardamom und eine Prise Muskatnuss. Geben Sie die Mehlmischung langsam zur Eier-Zucker-Mischung, abwechselnd mit 150 ml Pflanzenöl, und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht. - Die Karotten unterheben
Heben Sie die geriebenen Karotten vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und streichen Sie ihn glatt. - Backen und abkühlen lassen
Backen Sie den Kuchen für etwa 40-45 Minuten. Testen Sie mit einem Zahnstocher – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie das Frosting auftragen. - Das Frosting zubereiten
Für das Frosting schlagen Sie 200 g Frischkäse, 100 g weiche Butter, 150 g Puderzucker und 1 TL Vanilleextrakt zu einer glatten Creme. Verteilen Sie das Frosting großzügig auf dem abgekühlten Kuchen und garnieren Sie ihn nach Wunsch mit gehackten Nüssen oder Zitronenzeste.
Lagerungstipps für Morotskaka
Dieser Karottenkuchen bleibt lange frisch und lässt sich hervorragend aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Das Frosting bleibt dabei cremig und der Kuchen saftig.
- Einfrieren: Sie können den ungefrorenen Kuchen in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren. Frosting nach dem Auftauen frisch zubereiten.
- Reheating: Wenn Sie den Kuchen lieber warm genießen, können Sie einzelne Stücke bei Zimmertemperatur kurz stehen lassen oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen.
Variationen und Abwandlungen
Der Morotskaka ist wunderbar vielseitig und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen:
- Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl und fügen Sie 1 TL Xanthan hinzu, um die Textur zu erhalten.
- Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt statt Eier und veganen Frischkäse für das Frosting.
- Mit Nüssen: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um eine nussige Note zu erhalten.
- Mit Ananas: Für eine tropische Variante mischen Sie einige Stücke frische oder eingelegte Ananas in den Teig.
- Würziger: Experimentieren Sie mit Ingwerpulver oder gemahlenen Nelken für ein noch intensiveres Aroma.
Trauen Sie sich, kreativ zu werden! Der Morotskaka ist ein Kuchen, der Sie immer wieder überraschen wird.
Fertig ist Ihr schwedischer Karottenkuchen! Bereiten Sie die Kaffeemaschine vor, laden Sie Freunde ein, und genießen Sie ein Stück dieses skandinavischen Klassikers. Smaklig måltid! 🍰
PrintMorotskaka (Schwedischer Karottenkuchen) Rezept
Das schwedische Morotskaka-Rezept liefert einen saftigen Karottenkuchen mit einem köstlichen Frischkäse-Frosting. Perfekt für Kaffeetafeln oder als Dessert!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 1 Stunde
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 250 g Karotten (gerieben)
- 200 g Zucker
- 150 ml Pflanzenöl
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g Frischkäse
- 50 g Butter (weich)
- 150 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Instructions
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform einfetten.
- Zucker, Öl und Eier in einer Schüssel verquirlen.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz sieben und unter die Mischung heben.
- Geriebene Karotten hinzufügen und den Teig in die vorbereitete Form geben.
- 40–45 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Abkühlen lassen.
- Für das Frosting Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlagen.
- Das Frosting auf den abgekühlten Kuchen streichen und servieren.
Notes
- Für eine nussige Note können gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig gegeben werden.
- Kuchen im Kühlschrank lagern, um die Frische zu bewahren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (bei 8 Stücken)
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 25g
- Sodium: 120mg
Leave a Reply