Es gibt nichts Schöneres, als ein Dessert, das Eleganz und Frische perfekt miteinander verbindet – genau das bietet dieses Limoncello-Tiramisu. Mit seiner cremigen Mascarpone-Schicht, den in Zitronenlikör getränkten Löffelbiskuits und einem Hauch von Zitrusfrische bringt es die Sonne Italiens direkt auf Ihren Tisch.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal nach einem Urlaub an der Amalfiküste ausprobiert, wo die Zitronen so duftend sind, dass sie die Luft füllen. Seitdem ist es mein absoluter Favorit, um Gäste zu beeindrucken oder einfach einen gewöhnlichen Tag besonders zu machen.
Lassen Sie uns eintauchen in dieses köstliche Dessert, das garantiert zum Star auf Ihrem Esstisch wird.
Warum Sie dieses Limoncello-Tiramisu lieben werden
Dieses Dessert ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Freude für jeden Gastgeber. Hier sind die Gründe, warum Sie es unbedingt ausprobieren sollten:
- Frisch und sommerlich: Die Kombination aus Zitronenlikör und Zitronenzeste gibt diesem Tiramisu eine herrliche Frische, die perfekt für warme Tage ist.
- Einfach und schnell gemacht: Trotz seiner raffinierten Erscheinung ist das Rezept kinderleicht und benötigt keine außergewöhnlichen Kochkünste.
- Beeindruckender Geschmack: Mit der perfekten Balance aus Süße, Säure und Cremigkeit ist es ein wahrer Gaumenschmaus.
- Ideal für besondere Anlässe: Servieren Sie es in Gläsern oder in einer großen Form – es passt zu jeder Gelegenheit, von einem romantischen Abendessen bis hin zu einer Sommerparty.
Bereit, Ihre Küche in eine italienische Pasticceria zu verwandeln? Dann kommen wir zu den Zutaten.
Zutaten und Hinweise

Die Zutaten für dieses Limoncello-Tiramisu sind einfach, aber sorgfältig ausgewählt, um ein harmonisches Geschmacksprofil zu schaffen:
- Limoncello: Dieser Zitronenlikör ist das Herzstück des Rezepts. Achten Sie auf hochwertige Qualität, da der Geschmack stark davon abhängt.
- Mascarpone: Für die cremige Schicht verwenden wir den klassischen italienischen Frischkäse, der eine wunderbar zarte Textur verleiht.
- Löffelbiskuits (Savoiardi): Diese saugen den Limoncello perfekt auf und bilden die Grundlage des Tiramisu.
- Zitronenzeste: Frisch geriebene Zitronenschale bringt eine zusätzliche Zitrusnote und intensiviert den Geschmack.
- Schlagsahne: Sie wird unter die Mascarpone gehoben, um die Creme noch luftiger zu machen.
- Puderzucker: Für eine angenehme Süße, ohne die natürliche Frische zu überdecken.
Außerdem benötigen Sie eine Reibe für die Zitronenschale und eine Rührschüssel für die Creme.
So wird das Limoncello-Tiramisu gemacht

Dieses Rezept ist so einfach, dass es selbst Anfängern gelingt. Folgen Sie diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis:
- Vorbereitung der Löffelbiskuits
Geben Sie den Limoncello in eine flache Schale. Tauchen Sie die Löffelbiskuits kurz hinein – sie sollen feucht, aber nicht matschig werden. Legen Sie die Biskuits in die Form oder in Dessertgläser. - Die Mascarpone-Creme herstellen
Schlagen Sie Mascarpone, Puderzucker und etwas Zitronenzeste glatt. In einer separaten Schüssel schlagen Sie die Sahne steif und heben diese vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung, um eine luftige Creme zu erhalten. - Schichten des Tiramisu
Verteilen Sie eine Schicht der Mascarpone-Creme über die Löffelbiskuits. Fügen Sie eine weitere Lage getränkter Biskuits hinzu und bedecken Sie diese erneut mit Creme. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Zutaten aufgebraucht sind. - Kühlen lassen
Lassen Sie das Tiramisu mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen perfekt entfalten. - Servieren und genießen
Vor dem Servieren mit zusätzlicher Zitronenzeste garnieren. Für einen besonderen Touch können Sie noch ein paar Minzblätter hinzufügen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Sollte wider Erwarten etwas übrig bleiben, können Sie das Tiramisu problemlos aufbewahren:
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bleibt es bis zu 3 Tage frisch.
- Einfrieren: Das Tiramisu lässt sich auch einfrieren. Wickeln Sie es gut ein und frieren Sie es bis zu 2 Wochen ein. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Variationen und Anpassungen
Dieses Limoncello-Tiramisu ist vielseitig und kann auf verschiedene Arten abgewandelt werden:
- Alkoholfrei: Ersetzen Sie den Limoncello durch Zitronensaft mit etwas Zucker.
- Fruchtig: Fügen Sie frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren zwischen den Schichten hinzu.
- Extra cremig: Verwenden Sie Ricotta zusätzlich zur Mascarpone für eine noch reichhaltigere Creme.
- Vegan: Tauschen Sie Mascarpone und Sahne gegen pflanzliche Alternativen aus und verwenden Sie alkoholfreien Zitronensirup.
Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der Frische und Cremigkeit des Limoncello-Tiramisu verzaubern. Es wird bestimmt eines Ihrer neuen Lieblingsdesserts!
PrintLimoncello-Tiramisu Rezept
Entdecken Sie ein unwiderstehliches Limoncello-Tiramisu-Rezept! Dieses Dessert kombiniert die Frische von Zitronenlikör mit cremiger Mascarpone und weichen Löffelbiskuits. Ideal für jeden Anlass.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 4 Stunden
- Total Time: 4 Stunden 20 Minuten
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Dessert
- Method: Kein Backen
- Cuisine: Italienisch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 200 ml Limoncello
- 200 ml Wasser
- 1 Packung Löffelbiskuits
- 500 g Mascarpone
- 250 g Sahne
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb von 1 Zitrone
- Kakao oder Zitronenzesten zum Garnieren
Instructions
- Limoncello mit Wasser in einer Schüssel vermischen.
- Die Löffelbiskuits kurz in die Mischung tauchen und eine Schicht in eine Form legen.
- Mascarpone, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronenabrieb glatt rühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Die Creme auf die Löffelbiskuits geben und glatt streichen.
- Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Mit Kakao oder Zitronenzesten garnieren und servieren.
Notes
- Für alkoholfreie Version Limoncello durch Zitronensaft ersetzen.
- Perfekt als Dessert für warme Sommertage.
Nutrition
- Serving Size: 1 portion
- Calories: 350 kcal
- Sugar: 18g
- Sodium: 75mg
Leave a Reply