Es gibt kaum etwas Fröhlicheres, als einen Konfetti Kuchen, der bei jedem Anlass ein echter Hingucker ist. Dieser Kuchen, durchzogen von bunten Streuseln, ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Perfekt für Geburtstage, Partys oder einfach so, wenn das Leben ein bisschen Farbe braucht!

Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich diesen Kuchen gebacken habe: Es war der Geburtstag meines kleinen Neffen, und sein Lächeln beim Anblick der bunten Streifen war unbezahlbar. Seitdem gehört dieser Kuchen zu meinen Favoriten, wenn es darum geht, gute Laune auf den Tisch zu zaubern.
Warum du diesen Konfetti Kuchen lieben wirst
Der Konfetti Kuchen ist ein wahrer Alleskönner – und hier ist, warum du ihn unbedingt ausprobieren solltest:
Schnell und einfach zubereitet
Trotz seines spektakulären Aussehens ist dieser Kuchen überraschend einfach herzustellen. In weniger als einer Stunde kannst du diesen farbenfrohen Leckerbissen auf dem Tisch haben.
Perfekt für jede Feier
Ob Kindergeburtstag, Sommerparty oder ein gemütliches Kaffee-Kränzchen – der Konfetti Kuchen bringt garantiert gute Laune mit sich und begeistert Groß und Klein gleichermaßen.
Unendliche Anpassungsmöglichkeiten
Du kannst den Teig und das Topping ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob Vanille, Schokolade oder Zitronengeschmack – die Möglichkeiten sind endlos.
Macht optisch richtig was her
Die bunten Streusel im Teig und das cremige Frosting obendrauf machen diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jedem Buffet.
Zutaten für den Konfetti Kuchen

Die Basis für diesen Kuchen sind einfache, gut zugängliche Zutaten. Trotzdem sorgt jede einzelne Komponente dafür, dass der Geschmack und die Textur perfekt werden.
- Mehl (250 g): Verwende am besten Weizenmehl Type 405 für eine schöne, luftige Konsistenz.
- Zucker (200 g): Feiner Haushaltszucker sorgt für die perfekte Süße.
- Butter (150 g): Zimmertemperatur ist hier wichtig, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbindet.
- Eier (3 Stück): Frische Eier geben dem Kuchen Struktur und Halt.
- Milch (150 ml): Für einen saftigen Teig. Du kannst auch Pflanzenmilch verwenden.
- Backpulver (2 TL): Damit der Kuchen schön aufgeht.
- Vanilleextrakt (1 TL): Für ein dezentes, aber köstliches Aroma.
- Bunte Streusel (100 g): Das Herzstück des Kuchens! Achte darauf, Streusel zu verwenden, die beim Backen nicht auslaufen.
Für das Frosting:
- Frischkäse (200 g): Für die cremige Textur.
- Puderzucker (100 g): Gibt dem Frosting die richtige Süße.
- Butter (100 g): Weiche Butter macht das Frosting streichfähig.
- Bunte Streusel (zum Dekorieren): Für den finalen Touch.
Spezialausrüstung:
- Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser)
- Handmixer oder Küchenmaschine
So machst du den Konfetti Kuchen

Das Backen dieses Kuchens ist genauso spaßig wie das Essen! Folge einfach diesen Schritten, und du hast im Nu einen perfekten Konfetti Kuchen auf deinem Tisch.
1. Vorbereitung des Backofens und der Form
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Springform ein und bestäube sie mit etwas Mehl, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt.
2. Teig herstellen
Schlage die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel schaumig. Gib nach und nach die Eier hinzu und rühre weiter, bis die Masse cremig ist.
In einer separaten Schüssel vermischst du Mehl und Backpulver. Füge diese Mischung abwechselnd mit der Milch zur Buttermasse hinzu. Rühre alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
Zum Schluss hebst du vorsichtig die bunten Streusel unter. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Farben nicht verlaufen.
3. Backen
Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und glätte die Oberfläche. Backe den Kuchen etwa 30–35 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lasse den Kuchen komplett abkühlen.
4. Frosting zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, bereite das Frosting zu. Schlage die Butter und den Puderzucker cremig. Gib den Frischkäse hinzu und rühre, bis die Masse glatt ist.
5. Dekorieren
Verteile das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen. Streue großzügig bunte Streusel darüber, um das Kunstwerk zu vollenden.
Aufbewahrungstipps für den Konfetti Kuchen
Dieser Kuchen bleibt frisch und lecker, wenn du ihn richtig aufbewahrst:
- Im Kühlschrank: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf. Er bleibt dort bis zu 3 Tage saftig.
- Einfrieren: Du kannst den Kuchen (ohne Frosting) einfrieren. Wickele ihn in Frischhaltefolie und bewahre ihn bis zu 3 Monate im Gefrierschrank auf. Auftauen und frisch dekorieren!
Variationen und Ideen
Der Konfetti Kuchen ist so vielseitig, dass du ihn nach Belieben anpassen kannst:
- Zitroniger Touch: Füge Zitronenschale oder einen Spritzer Zitronensaft zum Teig hinzu.
- Schokoladen-Version: Tausche 50 g Mehl gegen Kakaopulver aus und verwende Schokoladenstreusel.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier mit Apfelmus und die Butter durch pflanzliche Alternativen.
- Mini-Kuchen: Backe den Teig in Muffinformen für süße, kleine Konfetti-Cupcakes.
Mit diesem Rezept wird jeder Anlass zu einem Fest! Probiere den Konfetti Kuchen aus, und lass dich von seinem fröhlichen Aussehen und unwiderstehlichen Geschmack begeistern. 🥳
PrintKonfetti Kuchen Rezept
Ein einfacher und leckerer Konfetti Kuchen, ideal für Geburtstage und Feiern! Dieses Rezept bringt Farbe und Geschmack auf Ihren Tisch.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 12 Stücke 1x
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 120 ml Milch
- 120 ml neutrales Pflanzenöl
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g bunte Streusel (z. B. Zuckerstreusel oder Funfetti)
Instructions
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform einfetten.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Milch, Öl und Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die bunten Streusel vorsichtig unterheben, ohne sie zu stark zu verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und 30–35 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und nach Wunsch mit Zuckerguss und weiteren Streuseln dekorieren.
Notes
- Statt Streuseln können auch Schokostückchen verwendet werden.
- Für extra Saftigkeit 1 EL Sauerrahm oder Joghurt in den Teig geben.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 230 kcal
- Sugar: 18g
- Sodium: 90mg
Leave a Reply