Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als den Duft von klassischem Rindergulasch, der die Küche erfüllt. Dieses Gericht ist ein wahrer Seelenschmeichler: zartes Rindfleisch, das in einer würzigen, dicken Sauce geschmort wird – einfach perfekt für kalte Tage und gemütliche Abende. Rindergulasch ist nicht nur ein Klassiker der deutschen und österreichischen Küche, sondern auch ein herrliches Wohlfühlessen, das leicht in größeren Mengen zubereitet werden kann.

Ob für ein Familienessen oder einen besonderen Anlass, dieses Rindergulasch-Rezept wird alle begeistern und ist eine willkommene Abwechslung zu alltäglichen Gerichten. Lassen Sie uns nun in die Details dieses leckeren Rezeptes eintauchen!
Warum Sie dieses Rindergulasch lieben werden
Dieses Rindergulasch ist ein absoluter Favorit für alle, die herzhafte, langsam geschmorte Gerichte lieben. Hier sind ein paar Gründe, warum Sie dieses Rezept immer wieder kochen möchten:
Einfach in der Zubereitung: Mit wenigen, gut ausgewählten Zutaten und etwas Geduld entsteht ein köstliches Gulasch, das fast von allein auf dem Herd schmort.
Zarter Fleischgenuss: Durch die lange Schmorzeit wird das Rindfleisch wunderbar zart und saftig, fast schmelzend im Mund.
Ein echter Klassiker: Dieses Rezept bewahrt die traditionellen Aromen, die an unvergessliche, heimelige Mahlzeiten erinnern – es schmeckt wie bei Oma!
Gut vorzubereiten: Gulasch wird beim erneuten Aufwärmen oft sogar noch besser im Geschmack, sodass es perfekt für Vorkochen oder größere Mengen geeignet ist.
Jetzt, da Sie wissen, warum dieses Rindergulasch ein Highlight ist, werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die Sie benötigen.
Zutaten für das klassische Rindergulasch

Das Geheimnis eines köstlichen Rindergulaschs liegt in der Qualität und Frische der Zutaten. Hier sind die wichtigsten Bestandteile dieses Rezepts:
- Rindfleisch: Verwenden Sie am besten Schulter oder Wade vom Rind, da diese Fleischstücke beim langsamen Schmoren besonders zart werden. Schneiden Sie das Fleisch in mundgerechte Würfel.
- Zwiebeln: Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Gulaschs und geben der Sauce eine natürliche Süße. Etwa doppelt so viele Zwiebeln wie Fleisch zu verwenden, ist ideal für ein gutes Aroma.
- Paprika und Tomatenmark: Paprikapulver und etwas Tomatenmark sorgen für eine kräftige, tiefrote Farbe und eine milde Süße, die den Geschmack des Fleisches unterstützt.
- Rinderbrühe oder Wasser: Zum Schmoren brauchen Sie eine gute Flüssigkeitsbasis. Rinderbrühe verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack, während Wasser eine etwas mildere Alternative ist.
- Gewürze: Neben Salz und Pfeffer verleihen Lorbeerblätter und ein Hauch Kümmel dem Gulasch eine besonders würzige Note. Optional können auch Knoblauch und Petersilie für noch mehr Aroma hinzugefügt werden.
Tipp: Ein schwerer Schmortopf oder eine gusseiserne Pfanne eignet sich am besten, um das Gulasch langsam und gleichmäßig zu garen.
So wird das Rindergulasch gemacht

Nun geht’s ans Kochen! Die Schritte sind einfach, erfordern jedoch etwas Geduld, damit sich die Aromen perfekt entfalten können.
- Vorbereitung der Zutaten: Schneiden Sie das Rindfleisch in gleichmäßige Stücke und würfeln Sie die Zwiebeln fein. Bereiten Sie die restlichen Zutaten vor, sodass alles griffbereit ist.
- Fleisch anbraten: Erhitzen Sie etwas Öl in einem großen Schmortopf und braten Sie das Fleisch portionsweise an, bis es von allen Seiten schön gebräunt ist. Dies sorgt für eine leckere Röstnote in der Sauce. Das Fleisch dann kurz herausnehmen und beiseitestellen.
- Zwiebeln anbraten: Geben Sie die Zwiebeln in den Topf und lassen Sie sie auf mittlerer Hitze langsam bräunen. Dieser Schritt ist wichtig, da die Zwiebeln die Basis des Gulaschgeschmacks bilden.
- Würzen und Schmoren: Fügen Sie das Fleisch wieder hinzu, geben Sie Paprikapulver und Tomatenmark dazu und rühren Sie gut um. Gießen Sie dann die Rinderbrühe oder Wasser hinzu und lassen Sie alles aufkochen. Senken Sie die Hitze, geben Sie Lorbeerblätter und Kümmel hinzu und lassen Sie das Gulasch etwa 1,5 bis 2 Stunden bei schwacher Hitze schmoren.
- Abschmecken und verfeinern: Wenn das Fleisch zart ist und die Sauce schön eingedickt ist, entfernen Sie die Lorbeerblätter. Schmecken Sie das Gulasch mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas frischer Petersilie ab.
Insgesamt braucht das Gulasch etwa 2 Stunden, um die perfekte Konsistenz und den gewünschten Geschmack zu erreichen. Sobald alles fertig ist, können Sie es sofort servieren oder für später aufbewahren.
Aufbewahrung und Reste
Rindergulasch lässt sich wunderbar aufbewahren und schmeckt beim erneuten Aufwärmen oft noch besser!
- Im Kühlschrank: Bewahren Sie das Gulasch in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage auf.
- Einfrieren: Gulasch kann auch eingefroren werden. Füllen Sie es dafür in geeignete Gefrierbehälter und lagern Sie es bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Beim Erwärmen langsam auf mittlerer Hitze erwärmen, damit das Fleisch zart bleibt und die Sauce nicht anbrennt.
Variationen und Ergänzungen
Rindergulasch ist ein vielseitiges Gericht, das sich auf viele Arten variieren lässt:
- Mit Paprikastreifen: Für eine frischere Note können Sie in Streifen geschnittene Paprikaschoten zum Gulasch geben.
- Mit Rotwein: Ein Schuss Rotwein beim Schmoren verleiht dem Gulasch eine tiefe, aromatische Note.
- Mit Kartoffeln: Möchten Sie das Gulasch etwas gehaltvoller gestalten, können Sie Kartoffelstücke mitschmoren.
- Würzige Variante: Ein Hauch von Chili oder Cayennepfeffer verleiht dem Gulasch eine leichte Schärfe, falls Sie es gerne etwas würziger mögen.
Experimentieren Sie gerne und finden Sie Ihre eigene Lieblingsvariante dieses Klassikers!
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
PrintKlassisches Rindergulasch Rezept
Klassisches Rindergulasch Rezept – zartes Rindfleisch, langsam geschmort in würziger Sauce. Ideal für ein herzhaftes, traditionelles Abendessen. Mit Zwiebeln, Paprika und Gewürzen für vollen Geschmack. Ein Muss für alle Fans der deutschen Küche!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 2 Stunden
- Total Time: 2 Stunden 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Schmoren
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
- 800 g Rindfleisch (z. B. Schulter oder Wade), gewürfelt
- 3 große Zwiebeln, gehackt
- 2 Paprika (rot und grün), gewürfelt
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Mehl
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 Lorbeerblätter
- Optional: 1 EL Essig oder Rotwein für mehr Aroma
Instructions
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Paprika im selben Topf anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und das Mehl darüber streuen. Gut verrühren und 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf geben und mit der Rinderbrühe aufgießen. Lorbeerblätter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt für etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Optional mit Essig oder Rotwein abschmecken und mit Beilagen wie Kartoffeln, Reis oder Knödel servieren.
Notes
Für eine extra sämige Sauce kann das Gulasch am Ende der Garzeit etwas eingekocht werden. Am nächsten Tag schmeckt es oft noch intensiver!
Nutrition
- Serving Size: 1 portion
- Calories: 450 kcal
- Sugar: 5g
- Sodium: 700mg
Leave a Reply