Es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als an einem kühlen Tag eine dampfende Schüssel Karotten-Ingwer-Suppe zu genießen. Diese Suppe vereint die natürliche Süße der Karotten mit der angenehmen Schärfe von frischem Ingwer – eine perfekte Kombination, die sowohl den Gaumen erfreut als auch den Körper wärmt.

Ich habe diese Suppe vor Jahren bei einem Herbstpicknick entdeckt, als eine Freundin sie in einer Thermoskanne mitbrachte. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil meiner Küche und eine Lieblingswahl, wenn ich etwas Einfaches und Gesundes zubereiten möchte.
Warum du diese Karotten-Ingwer-Suppe lieben wirst
Diese Suppe wird dich aus mehreren Gründen begeistern – und nicht nur, weil sie so lecker ist:
Erstens ist sie unglaublich schnell und einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten kannst du in weniger als 30 Minuten eine komplette Mahlzeit zaubern.
Zweitens ist sie ein echter Nährstoff-Booster. Die Karotten sind reich an Beta-Carotin und Vitaminen, während Ingwer mit seiner entzündungshemmenden Wirkung punktet. Perfekt für die kühle Jahreszeit oder wenn du dein Immunsystem stärken möchtest.
Außerdem ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie vegan halten, mit einer cremigen Note versehen oder sogar mit verschiedenen Toppings wie Croutons oder Kürbiskernen aufpeppen.
Und zu guter Letzt ist sie kinderfreundlich! Die natürliche Süße der Karotten macht sie auch bei kleinen Essern beliebt, während du die Ingwerschärfe nach Belieben anpassen kannst.
Zutaten-Notizen

Die Magie dieser Suppe liegt in ihrer Einfachheit. Hier sind ein paar Hinweise zu den wichtigsten Zutaten:
- Karotten: Wähle frische, saftige Karotten, da sie die Basis für den Geschmack der Suppe bilden. Alte, trockene Karotten können das Ergebnis trüben.
- Ingwer: Verwende am besten frischen Ingwer, da er der Suppe ihre charakteristische Wärme und Schärfe verleiht. Wenn du es milder magst, reduziere die Menge.
- Zwiebeln: Eine gelbe oder weiße Zwiebel ist ideal, da sie einen milden, süßen Geschmack liefert, der gut zu den Karotten passt.
- Gemüsebrühe: Eine gute Brühe ist entscheidend. Sie verstärkt den Geschmack der Suppe, ohne sie zu überdecken.
- Kokosmilch oder Sahne: Für eine cremige Variante kannst du Kokosmilch verwenden, die der Suppe einen Hauch von Exotik verleiht. Alternativ sorgt ein Schuss Sahne für eine traditionelle, reichhaltige Note.
Benötigtes Equipment: Ein Stabmixer oder Standmixer ist ideal, um die Suppe samtig glatt zu pürieren.
So wird die Karotten-Ingwer-Suppe gemacht

Die Zubereitung dieser köstlichen Suppe ist denkbar einfach. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es geht:
- Vorbereitung: Schäle die Karotten und schneide sie in grobe Stücke. Würfle die Zwiebel und schäle den Ingwer, bevor du ihn fein hackst oder reibst.
- Anbraten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie glasig ist. Gib den Ingwer dazu und rühre ihn kurz mit an, bis sein Duft aufsteigt.
- Kochen: Füge die Karotten und die Gemüsebrühe hinzu, sodass das Gemüse gerade bedeckt ist. Lass die Suppe aufkochen, reduziere die Hitze und koche alles für etwa 15–20 Minuten, bis die Karotten weich sind.
- Pürieren: Verwende einen Stabmixer, um die Suppe glatt zu pürieren. Alternativ kannst du sie in einem Standmixer in Portionen pürieren.
- Verfeinern: Rühre nach Belieben Kokosmilch oder Sahne ein, um die Suppe cremiger zu machen. Abschmecken nicht vergessen – ein Hauch Zitronensaft kann die Aromen noch abrunden.
Fertig ist deine Karotten-Ingwer-Suppe! Sie ist in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt für stressige Tage.
Aufbewahrung und Reste
Diese Suppe ist ideal für Meal Prep! So kannst du sie aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Fülle die abgekühlte Suppe in einen luftdichten Behälter. Sie hält sich dort 3–4 Tage.
- Im Gefrierschrank: Die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Portioniere sie in gefriergeeignete Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein.
- Aufwärmen: Erwärme die Suppe sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Wenn sie zu dick geworden ist, füge einfach etwas Brühe oder Wasser hinzu.
Variationen und Abwandlungen
Diese Karotten-Ingwer-Suppe ist unglaublich vielseitig, und du kannst sie leicht an deinen Geschmack anpassen:
- Vegan: Verwende Kokosmilch anstelle von Sahne, um die Suppe vegan zu halten.
- Mit Gewürzen: Ein Hauch von Kurkuma oder eine Prise Kreuzkümmel verleihen der Suppe eine spannende, orientalische Note.
- Herzhafter: Für eine sättigendere Variante kannst du gekochte Linsen oder Kichererbsen hinzufügen.
- Extra scharf: Magst du es würziger? Füge eine kleine, gehackte Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzu.
Egal, wie du sie zubereitest, diese Suppe wird immer ein voller Erfolg. Experimentiere und finde deine persönliche Lieblingsvariante!
Fazit
Diese Karotten-Ingwer-Suppe ist nicht nur ein wärmendes, leckeres Gericht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten in den Alltag einzubauen. Egal ob als schnelles Mittagessen, leichte Vorspeise oder Teil eines festlichen Menüs – sie passt einfach immer. Probier sie aus und genieße jede Löffel voll!
PrintKarotten-Ingwer-Suppe Rezept
Dieses Rezept für Karotten-Ingwer-Suppe vereint die Süße von Karotten mit der wärmenden Würze von Ingwer. Eine gesunde, vegane Suppe, die schnell zuzubereiten ist und sich perfekt als leichte Mahlzeit oder Vorspeise eignet.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch, Fusion
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 500 g Karotten, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL frischer Ingwer, gerieben
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duften.
- Karotten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzugeben, aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind.
- Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Kokosmilch einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
Notes
- Für eine extra Schärfe kann etwas Chili hinzugefügt werden.
- Die Suppe lässt sich gut einfrieren und ist somit ideal für die Vorbereitung.
- Kokosmilch kann durch Sahne oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 portion
- Calories: 180 kcal
- Sugar: 7g
- Sodium: 450mg
Leave a Reply