Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als den Duft von Hühnerfrikassee, der sich in der Küche ausbreitet. Dieses klassische Gericht aus zartem Hühnerfleisch in einer cremigen Soße, gemischt mit Erbsen, Karotten und Pilzen, ist ein echter Wohlfühl-Klassiker. Meine Familie und ich lieben dieses Rezept, weil es schnell und einfach zuzubereiten ist – perfekt für gemütliche Abende und auch kinderfreundlich!

Mit wenigen, günstigen Zutaten und minimalem Aufwand lässt sich ein Hühnerfrikassee zaubern, das immer wieder für Begeisterung sorgt.
Warum du dieses Hühnerfrikassee lieben wirst
Dieses Hühnerfrikassee ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich praktisch.
- Schnell und einfach: Es ist in weniger als 40 Minuten zubereitet und benötigt nur eine Pfanne, was den Abwasch minimal hält.
- Perfekt für die ganze Familie: Kinder und Erwachsene lieben den milden Geschmack der cremigen Soße und die zarten Hühnchenstücke.
- Variabel und kostengünstig: Mit einfachen Zutaten lässt sich ein wunderbar herzhaftes Gericht zaubern, das nicht nur lecker, sondern auch preiswert ist.
- Ideal zum Vorkochen: Du kannst es problemlos einen Tag vorher zubereiten oder Reste für ein schnelles Essen am nächsten Tag aufheben.
Mach dich bereit für ein neues Lieblingsrezept, das dir und deinen Lieben garantiert schmecken wird!
Zutaten für das Hühnerfrikassee

Für dieses Rezept verwende ich einfache, aber köstliche Zutaten, die den milden Geschmack des Huhns perfekt unterstreichen.
- Hähnchenbrust oder Keulen: Ich bevorzuge Hähnchenbrustfilets, da sie sich leicht in kleine Stücke schneiden lassen und schnell garen. Auch Hähnchenkeulen eignen sich hervorragend und verleihen dem Gericht eine besondere Saftigkeit.
- Gemüse: Klassische Gemüsesorten wie Erbsen, Karotten und Champignons sorgen für Farbe und Frische im Gericht. Du kannst auch anderes Gemüse nach Belieben hinzufügen.
- Butter und Mehl: Diese Zutaten bilden die Grundlage für die Soße, indem sie eine leichte Mehlschwitze herstellen, die die Soße cremig macht.
- Hühnerbrühe und Sahne: Sie verleihen der Soße den typischen, milden Geschmack. Wenn du es leichter magst, kannst du die Sahne durch Milch ersetzen oder nur Brühe verwenden.
- Gewürze: Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und etwas Zitronensaft bekommt das Frikassee eine wunderbare Würze und Frische.
Ein Schneebesen und ein großer Topf oder eine tiefe Pfanne sind die wichtigsten Utensilien für dieses Gericht.
Zubereitung des Hühnerfrikassees

Es ist einfacher, als du denkst, dieses köstliche Hühnerfrikassee zuzubereiten. Schritt für Schritt erkläre ich dir, wie du es zubereitest.
- Hähnchen kochen: Erhitze einen großen Topf mit Salzwasser und füge die Hähnchenstücke hinzu. Koche das Hähnchen ca. 15 Minuten, bis es gar ist. Nimm es dann aus dem Wasser, lasse es leicht abkühlen und schneide es in kleine Stücke.
- Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen kocht, schneide die Karotten in Scheiben und die Champignons in kleine Stücke. Erbsen kannst du tiefgekühlt direkt verwenden.
- Soße zubereiten: In einer großen Pfanne schmilzt du die Butter bei mittlerer Hitze und rührst dann das Mehl ein, um eine Mehlschwitze zu machen. Lass sie kurz anschwitzen, bevor du nach und nach die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzugibst. Gib dann die Sahne hinzu und lass die Soße einige Minuten köcheln, bis sie dicklich wird.
- Alles zusammenfügen: Nun kommen das geschnittene Hähnchen und das vorbereitete Gemüse in die Soße. Lass alles zusammen etwa 5 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart und das Hühnerfrikassee schön cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Das gesamte Gericht ist in etwa 30-40 Minuten fertig und das Ergebnis ist eine wunderbar sämige, aromatische Speise, die sich hervorragend mit Reis servieren lässt.
Aufbewahrung und Reste
Hühnerfrikassee lässt sich wunderbar aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
- Im Kühlschrank: Reste kannst du in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfrieren: Dieses Gericht eignet sich auch zum Einfrieren. Lasse es vollständig abkühlen und fülle es dann in Gefrierbeutel oder Behälter. Tiefgekühlt hält es sich bis zu 3 Monate.
- Wieder aufwärmen: Beim Wiederaufwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle kannst du ein paar Esslöffel Wasser oder Brühe hinzufügen, damit die Soße wieder schön cremig wird.
Variationen und Alternativen
Dieses Hühnerfrikassee ist unglaublich vielseitig und lässt sich nach Belieben abwandeln.
- Pilzfrei: Wenn du keine Pilze magst, kannst du sie einfach weglassen oder durch Zucchini oder Paprika ersetzen.
- Kräuter: Frische Petersilie oder Dill passen hervorragend und verleihen dem Gericht zusätzliche Frische.
- Leichtere Variante: Ersetze die Sahne durch Milch oder eine pflanzliche Alternative, um Kalorien zu sparen.
- Vegetarisch: Verwende Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe und füge mehr Gemüse wie Blumenkohl, Spargel oder Paprika hinzu.
Dieses Hühnerfrikassee ist das perfekte Rezept, um ein wenig zu experimentieren und es nach deinem Geschmack anzupassen – viel Spaß dabei!
PrintHühnerfrikassee Rezept
Dieses traditionelle Hühnerfrikassee Rezept ist ein beliebtes Gericht der deutschen Küche, perfekt für ein gemütliches Abendessen. Mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und einer cremigen Sauce wird dieses Gericht garantiert ein Favorit für die ganze Familie. Ein einfaches und leckeres Rezept, das jeden Geschmack trifft!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Halal
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Karotten, in Würfel geschnitten
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 100 g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 1 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 150 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zitronensaft, nach Belieben
- Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Hähnchenbrust in der Hühnerbrühe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie gar ist. Danach das Fleisch herausnehmen, abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne Butter schmelzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Karotten und Champignons hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Mehl bestäuben, gut umrühren und die Hühnerbrühe langsam dazugeben, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Die Sahne hinzufügen und das gekochte Hühnerfleisch sowie die Erbsen in die Sauce geben.
- Alles etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich und die Sauce dickflüssig ist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Mit Petersilie garnieren und servieren.
Notes
- Hühnerfrikassee schmeckt besonders gut mit Reis oder Kartoffeln.
- Für eine kalorienärmere Version kann die Sahne durch Milch ersetzt werden.
- Das Gericht lässt sich gut einfrieren und kann bei Bedarf aufgewärmt werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 portion
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 3g
- Sodium: 600mg
Leave a Reply