Hier ist ein köstliches Rezept für Huhn süß-sauer – ein Klassiker der asiatischen Küche, der mit seiner Mischung aus süßem und saurem Geschmack immer wieder begeistert. Dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Highlight auf einer Party.

Ob serviert mit duftendem Jasminreis oder knusprigem Gemüse – Huhn süß-sauer bringt Abwechslung auf den Teller und überzeugt Groß und Klein!
Warum du dieses Huhn süß-sauer lieben wirst
Dieses Rezept hat alles, was ein perfektes Gericht braucht – es ist schnell zubereitet, vollgepackt mit Geschmack und dabei noch wunderbar vielseitig.
Erstens ist es einfach und unkompliziert in der Zubereitung. Innerhalb von 30 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch, ideal für die stressigen Wochentage, wenn es mal schneller gehen muss.
Die Balance zwischen der fruchtigen Süße und der leichten Säure verleiht dem Gericht eine besondere Note. Die Aromen sind nicht zu intensiv, sondern genau richtig abgestimmt, sodass es auch Kinder lieben werden.
Ein weiteres Highlight dieses Rezepts: Es lässt sich nach Belieben abwandeln. Du kannst Gemüse, das du gerade zur Hand hast, hinzufügen oder das Hähnchen durch Tofu ersetzen – es schmeckt immer!
Zutatenhinweise

Die Zutaten für dieses Huhn süß-sauer sind einfach und leicht zu finden. Hähnchenbrustfilet bildet die Basis und wird schön zart, wenn es richtig zubereitet wird. Achte darauf, frische Hähnchenbrust zu verwenden, da sie besonders saftig ist.
Für die süß-saure Sauce benötigst du Ketchup, Sojasauce, Reisessig und Ananassaft. Diese Zutaten kombinieren sich zu der typischen süß-sauren Note, die das Gericht ausmacht. Falls du keinen Ananassaft hast, kannst du auch Orangensaft verwenden.
Paprika und Karotten sorgen für eine angenehme Süße und etwas Biss. Besonders die Paprika bringt eine schöne Farbe ins Gericht, und du kannst rote, gelbe oder grüne Sorten verwenden.
Für das Crunchy-Finish solltest du unbedingt frische Ananasstücke verwenden. Diese sorgen für ein fruchtiges Aroma und eine saftige Textur, die wunderbar zur Sauce passt.
Du brauchst außerdem eine große Pfanne oder einen Wok für dieses Gericht, um alles gleichmäßig anbraten zu können.
Wie man dieses Huhn süß-sauer zubereitet

Dieses Gericht ist unkompliziert in der Zubereitung. Befolge einfach diese Schritte, und du wirst ein köstliches Huhn süß-sauer zaubern!
- Das Hähnchen vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Anbraten: Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok und brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze an, bis es außen goldbraun und knusprig ist. Nimm das Hähnchen dann aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gemüse anbraten: Gib die Paprika, Karotten und Ananasstücke in die Pfanne und brate alles für ein paar Minuten an. Das Gemüse sollte noch knackig sein und eine leichte Bräune haben.
- Die Sauce zubereiten: Für die Sauce mische Ketchup, Reisessig, Sojasauce, Ananassaft und etwas Zucker in einer Schüssel. Gieße die Mischung über das Gemüse und lass es kurz aufkochen.
- Hähnchen hinzufügen: Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und rühre alles gut um, sodass das Hähnchen und das Gemüse mit der Sauce bedeckt sind. Lass das Ganze ein paar Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Das Gericht ist in etwa 30 Minuten fertig und bereit zum Servieren! Genieß das Huhn süß-sauer am besten heiß mit frischem Reis.
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Falls Reste übrig bleiben, lässt sich dieses Huhn süß-sauer gut im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt es etwa 2-3 Tage frisch.
Zum Aufwärmen kannst du die Pfanne nutzen und das Gericht bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es wieder warm ist. Alternativ funktioniert auch die Mikrowelle, jedoch verliert das Gemüse dort etwas an Knackigkeit.
Das Einfrieren ist ebenfalls möglich. Fülle das Huhn süß-sauer in einen gefrierfesten Behälter und friere es für bis zu 2 Monate ein. Beim Aufwärmen empfiehlt sich die Pfanne, um den Geschmack wieder voll zur Geltung zu bringen.
Variationen und Ersetzungen
Dieses Huhn süß-sauer Rezept ist sehr flexibel und lässt sich nach Belieben anpassen.
- Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh. Beide Optionen nehmen die Aromen der Sauce gut auf und sind eine leckere Alternative.
- Schärfe hinzufügen: Wenn du es etwas schärfer magst, füge eine kleine gehackte Chili oder etwas Chiliflocken hinzu.
- Gemüsevariationen: Brokkoli, Zucchini oder Pilze passen auch gut in das Gericht. Experimentiere hier gerne!
- Nüsse hinzufügen: Cashewnüsse oder Mandeln bringen eine zusätzliche Textur und passen hervorragend zur süß-sauren Sauce.
Probier ruhig deine eigenen Ideen aus – dieses Rezept verzeiht vieles und lädt zum Experimentieren ein. Lass es dir schmecken!
PrintHuhn süß-sauer Rezept
Dieses Huhn süß-sauer Rezept ist eine perfekte Kombination aus saftigem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer ausgewogenen süß-sauren Sauce. Mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten zaubern Sie ein authentisches asiatisches Gericht zu Hause.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Asiatisch
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- 1 Paprika (rot oder grün), in Streifen geschnitten
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 100 g Ananasstücke (frisch oder aus der Dose)
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 3 EL Ketchup
- 2 EL Reisessig oder Apfelessig
- 3 EL brauner Zucker
- 1 EL Maisstärke
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Instructions
- Das Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Die Maisstärke darüberstreuen und gut vermischen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen bei mittlerer Hitze anbraten, bis es goldbraun ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Öl Zwiebel, Paprika und Karotte anbraten, bis sie leicht weich sind.
- Ananasstücke hinzufügen und kurz mitbraten.
- Sojasauce, Ketchup, Reisessig und braunen Zucker in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und aufkochen lassen.
- Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermischen.
- Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
- Das Huhn süß-sauer servieren, idealerweise mit Reis.
Notes
- Anstelle von Ananas können Sie auch Mango verwenden für eine fruchtige Note.
- Reisessig kann durch Apfelessig ersetzt werden, wenn Sie keinen Reisessig zur Hand haben.
Nutrition
- Serving Size: 1 portion
- Calories: 320 kcal
- Sugar: 15g
- Sodium: 500mg
Leave a Reply