Der Herbst bringt uns eine Fülle an frischen, saisonalen Zutaten, die sich wunderbar zu herzhaften und nahrhaften Gerichten verarbeiten lassen. Einer der Stars der Herbstküche ist der Kürbis, der in Kombination mit dem salzigen, leicht knusprigen Halloumi zu einem außergewöhnlichen Salat wird. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen köstlichen herbstlichen Salat mit Kürbis und Halloumi zubereitest, der nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge erfreut. Lies weiter, um zu erfahren, wie du dieses leckere Gericht Schritt für Schritt zubereitest!

Was ist ein „Herbstlicher Salat mit Kürbis und Halloumi“?
Ein herbstlicher Salat mit Kürbis und Halloumi kombiniert die süße, erdige Note des gerösteten Kürbisses mit der salzigen, leicht knusprigen Textur des gebratenen Halloumi-Käses. Ergänzt durch frische Salatblätter, Nüsse und ein würziges Dressing, entsteht ein sättigendes und geschmacklich ausgewogenes Gericht, das perfekt zu den kühleren Herbsttagen passt. Dieser Salat ist nicht nur eine tolle Vorspeise, sondern kann auch als leichtes Hauptgericht serviert werden.
Zutatenliste für den „Herbstlichen Salat mit Kürbis und Halloumi“
Für den Salat:
- 400 g Hokkaido- oder Butternut-Kürbis, in Würfel geschnitten
- 200 g Halloumi-Käse, in Scheiben geschnitten
- 100 g gemischte Salatblätter (z.B. Rucola, Spinat, Feldsalat)
- 1 rote Zwiebel, dünn geschnitten
- 50 g Walnüsse oder Pekannüsse, grob gehackt
- 1 Granatapfel, entkernt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Variationen und mögliche Zutaten-Alternativen
Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Du kannst den Kürbis durch Süßkartoffeln oder Pastinaken ersetzen, wenn du etwas Abwechslung suchst. Statt Halloumi kannst du auch Feta oder Ziegenkäse verwenden, die ebenfalls gut mit dem Kürbis harmonieren. Für einen veganen Salat kannst du den Halloumi durch marinierten Tofu ersetzen. Auch die Nüsse lassen sich variieren – Mandeln, Pinienkerne oder geröstete Kürbiskerne passen hervorragend. Wenn du einen süßeren Touch bevorzugst, füge getrocknete Cranberries oder Feigen hinzu.
Schritt-für-Schritt Kochanleitung

- Kürbis vorbereiten: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Kürbis schälen (bei Hokkaido kann die Schale dranbleiben), entkernen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit 2 EL Olivenöl, 1 TL Honig, Salz und Pfeffer vermengen. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten rösten, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.
- Halloumi braten: Während der Kürbis im Ofen ist, den Halloumi in Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Der Käse sollte außen knusprig und innen weich sein.
- Salat zusammenstellen: Die Salatblätter waschen und trocknen. Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die Walnüsse oder Pekannüsse grob hacken. Den Granatapfel entkernen.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Balsamico-Essig, Dijon-Senf und Honig miteinander verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Salat anrichten: Die Salatblätter auf einer großen Platte oder in einer Schüssel anrichten. Den gerösteten Kürbis, gebratenen Halloumi, Zwiebeln, Nüsse und Granatapfelkerne darüber verteilen. Das Dressing über den Salat träufeln und alles gut vermengen.
Häufige Fehler beim Zubereiten des Salats und wie man sie vermeidet
- Zu weicher Kürbis: Achte darauf, den Kürbis nicht zu lange im Ofen zu lassen, da er sonst matschig wird. Er sollte außen leicht knusprig und innen weich sein.
- Halloumi wird zäh: Halloumi sollte bei mittlerer Hitze gebraten werden, damit er außen knusprig und innen weich bleibt. Zu hohe Hitze kann den Käse zäh machen.
- Überwürztes Dressing: Sei vorsichtig mit dem Salz im Dressing, besonders wenn du bereits einen salzigen Käse wie Halloumi verwendest.
Servier- und Präsentationstipps
Dieser Salat kann als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht serviert werden. Um ihn besonders ansprechend zu präsentieren, kannst du den Salat auf einer großen Platte anrichten und die Zutaten so verteilen, dass sie gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt sind. Die leuchtenden Farben des Kürbisses, der Granatapfelkerne und des Halloumis machen den Salat zu einem echten Hingucker. Ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander über den Salat streuen, um zusätzliche Frische und Farbe zu verleihen.
Ideen für die Präsentation des „Herbstlichen Salats mit Kürbis und Halloumi“
Du kannst den Salat in großen, rustikalen Schalen servieren, die die Farben und Texturen des Gerichts hervorheben. Auch auf einzelnen Tellern angerichtet, wirkt dieser Salat elegant und appetitlich. Für ein besonderes Highlight kannst du den Salat in kleinen Portionsgläsern oder Weckgläsern anrichten, was besonders bei Buffets oder als Vorspeise auf einem festlichen Tisch gut ankommt.
Tipps für die Zubereitung des „Herbstlichen Salats mit Kürbis und Halloumi“
- Vorbereitung: Du kannst den Kürbis im Voraus rösten und im Kühlschrank aufbewahren. Er lässt sich dann schnell wieder aufwärmen oder sogar kalt verwenden.
- Frische Zutaten: Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Dressing separat servieren: Wenn du den Salat nicht sofort servierst, bewahre das Dressing separat auf und gib es erst kurz vor dem Servieren über den Salat, damit die Blätter knackig bleiben.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die einzelnen Komponenten wie den gerösteten Kürbis und das Dressing im Voraus zubereiten. Die Salatblätter und der Halloumi sollten jedoch frisch zubereitet und erst kurz vor dem Servieren gemischt werden, um die beste Textur zu erhalten.
2. Wie lange ist der Salat haltbar?
Der Salat sollte am besten frisch serviert werden. Reste können jedoch bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei der Halloumi und der Kürbis ihre Textur verlieren können.
3. Kann ich den Halloumi durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, Feta oder Ziegenkäse sind gute Alternativen. Für eine vegane Variante kannst du marinierten Tofu verwenden.
4. Welchen Kürbis soll ich verwenden?
Hokkaido- und Butternut-Kürbis sind die besten Optionen, da sie süß und aromatisch sind und beim Rösten eine schöne Textur behalten.
5. Was passt gut als Beilage zu diesem Salat?
Dieser Salat passt hervorragend zu geröstetem Brot, einer leichten Suppe oder als Beilage zu einem Hauptgericht mit Geflügel oder Fisch.
Fazit
Der herbstliche Salat mit Kürbis und Halloumi ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Saison zu genießen. Mit seiner Kombination aus süßem Kürbis, salzigem Halloumi und knackigen Salatblättern bietet er eine perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Ob als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht – dieser Salat ist immer ein Genuss. Probier ihn aus und lass dich von den herbstlichen Aromen verzaubern!
PrintHerbstlicher Salat mit Kürbis und Halloumi Recipe
Ein herbstlicher Salat mit Kürbis und Halloumi ist die perfekte Kombination aus süßem, geröstetem Kürbis und herzhaftem, gebratenem Halloumi. Dieser Salat bringt die Aromen der Herbstsaison auf den Tisch und ist ein Genuss für alle, die frische, saisonale Zutaten lieben.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 1x
- Category: Salate
- Method: Backen und Braten
- Cuisine: Deutsch, Herbst
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 400 g Hokkaido-Kürbis, in Würfel geschnitten
- 200 g Halloumi, in Scheiben geschnitten
- 100 g Rucola
- 1 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
- 50 g Walnüsse, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Die Kürbiswürfel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Backblech verteilen und 20-25 Minuten rösten, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.
- In der Zwischenzeit den Halloumi in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
- Den Rucola, die gerösteten Kürbiswürfel, die gebratenen Halloumi-Scheiben und die Zwiebelringe in einer großen Schüssel vermengen.
- Für das Dressing Balsamico-Essig, Honig, Salz und Pfeffer miteinander vermischen und über den Salat geben.
- Mit den gehackten Walnüssen bestreuen und servieren.
Notes
- Verwenden Sie Hokkaido-Kürbis, da dieser nicht geschält werden muss.
- Der Salat kann auch mit anderen Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse zubereitet werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 380 kcal
- Sugar: 8 g
- Sodium: 650 mg
Leave a Reply