Es gibt nichts Besseres, als den Duft eines herzhaften Rindereintopfs, der langsam vor sich hin köchelt und die ganze Küche mit Wärme und Wohlbehagen erfüllt. [IMAGE] Dieses Gericht vereint zartes Rindfleisch, reichhaltige Brühe und eine bunte Mischung aus Gemüse zu einem Essen, das selbst die hungrigsten Esser zufriedenstellt.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal an einem kalten Wintertag zubereitet und seitdem gehört es zu unseren absoluten Familienfavoriten.
Warum du diesen Rindereintopf lieben wirst
Dieser Rindereintopf hat alles, was ein gutes Wintergericht braucht: reichhaltigen Geschmack, eine unkomplizierte Zubereitung und sättigende Zutaten.
- Einfach zu machen: Obwohl der Eintopf lange köcheln muss, ist die Zubereitung simpel und fast ohne Aufwand. Perfekt für Tage, an denen man das Abendessen langsam köcheln lassen möchte.
- Sättigend und vollgepackt mit Nährstoffen: Das zarte Rindfleisch liefert Proteine, und das Gemüse bringt viele Vitamine und Ballaststoffe mit.
- Perfekt für die ganze Familie: Dieser Eintopf ist kinderfreundlich und kann nach Belieben angepasst werden, um allen Geschmäckern gerecht zu werden.
Zutaten für den Rindereintopf

Die Zutaten dieses Rindereintopfs sind einfach, aber jeder Bestandteil sorgt für einen wichtigen Beitrag zu Geschmack und Konsistenz.
- Rindfleisch: Verwende am besten Schulter oder eine andere Schnitte für langes Schmoren, wie z.B. Rinderwade oder Nacken. Das Fleisch bleibt schön zart und saftig.
- Kartoffeln: Diese geben dem Eintopf eine natürliche Sämigkeit und sorgen für einen sättigenden Biss.
- Karotten und Sellerie: Diese Gemüsesorten sind nicht nur traditionell, sondern verleihen dem Eintopf auch eine feine Süße und eine angenehme Textur.
- Zwiebeln und Knoblauch: Sie bilden die Geschmacksbasis für den Eintopf und verleihen Tiefe und Würze.
- Rinderbrühe und Rotwein: Die Brühe sorgt für eine reichhaltige Sauce, und der Wein verleiht eine gewisse Tiefe. Alternativ kann man auch nur Brühe verwenden.
Benötigte Ausrüstung: Ein schwerer Topf mit Deckel, idealerweise ein Schmortopf.
Wie man diesen Rindereintopf zubereitet

Der Rindereintopf ist einfach zuzubereiten, auch wenn er ein bisschen Zeit zum Köcheln braucht. Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Rindfleisch anbraten: Erhitze einen großen Schmortopf mit etwas Öl auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib die gewürfelten Rindfleischstücke in den Topf und brate sie rundherum an, bis sie eine schöne braune Kruste haben. Das Anbraten verstärkt den Geschmack. Nimm das Fleisch anschließend aus dem Topf und stelle es beiseite.
- Gemüse anbraten: Gib die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in den Topf und brate sie im verbliebenen Öl an. Füge den Knoblauch hinzu und brate alles für eine weitere Minute an, bis es duftet.
- Rotwein und Brühe hinzufügen: Lösche das Gemüse mit dem Rotwein ab und kratze den Bratensatz vom Boden ab – das sorgt für extra Geschmack! Gib dann die Rinderbrühe hinzu und rühre alles gut durch.
- Eintopf aufkochen und schmoren lassen: Füge das angebratene Fleisch wieder hinzu und bringe den Eintopf zum Kochen. Reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lasse den Eintopf für 1,5 bis 2 Stunden langsam köcheln, bis das Fleisch weich ist.
- Kartoffeln hinzufügen: Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis sie weich sind.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Dieser Eintopf schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, da die Aromen Zeit hatten, durchzuziehen.
- Im Kühlschrank: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Der Eintopf lässt sich gut einfrieren und hält sich in einem gefrierfesten Behälter bis zu 3 Monate.
Aufwärmen: Einfach in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen oder in der Mikrowelle.
Varianten und Anpassungen
Dieser Rindereintopf ist vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden:
- Ohne Rotwein: Wenn du keinen Wein verwenden möchtest, kannst du die Menge der Brühe entsprechend erhöhen.
- Mit Pilzen: Pilze passen hervorragend zu Rindereintopf. Füge sie gegen Ende der Garzeit hinzu, um eine erdige Note zu erhalten.
- Mit Kräutern: Lorbeerblätter, Thymian oder Rosmarin passen perfekt zu diesem Eintopf und geben ihm ein aromatisches Extra.
Probier dieses Rezept aus und genieße einen traditionellen Rindereintopf, der jedes Herz wärmt und jedem Gaumen Freude bereitet.
PrintBeef Stew Rezept
Ein traditionelles Beef Stew Rezept, das zartes Rindfleisch und Gemüse in einer reichhaltigen, aromatischen Sauce vereint. Dieses Eintopfgericht ist ideal für kalte Tage und bietet einen vollmundigen Geschmack in jedem Bissen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 2 Stunden
- Total Time: 2 Stunden 15 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Kochen, Schmorgericht
- Cuisine: Amerikanisch, Europäisch
- Diet: Gluten Free
Ingredients
- 800 g Rindfleisch, gewürfelt
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 4 Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Lorbeerblätter
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
Instructions
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch rundum anbraten, bis es braun ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und für 2 Minuten mitbraten.
- Karotten, Sellerie und Kartoffeln hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.
- Rotwein (falls gewünscht) hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen, damit der Alkohol verdampft.
- Rinderbrühe, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zugedeckt 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Lorbeerblätter entfernen und das Stew heiß servieren.
Notes
- Für extra Geschmack kann das Stew mit frischen Kräutern wie Petersilie garniert werden.
- Die Kochzeit kann je nach gewünschter Konsistenz des Fleisches angepasst werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Schüssel
- Calories: 380 kcal
- Sugar: 4g
- Sodium: 720mg
Leave a Reply