Apfel-Zimt-Marmelade ist ein klassisches Rezept, das den Geschmack des Herbstes perfekt einfängt. Die Kombination aus süßen Äpfeln und wärmendem Zimt sorgt für ein herrliches Aroma, das an gemütliche Tage und kühle Abende erinnert. Diese Marmelade eignet sich nicht nur als Aufstrich für Brot und Brötchen, sondern auch hervorragend als Füllung für Gebäck oder als Beilage zu Käse. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um diese köstliche Marmelade selbst zu Hause zuzubereiten. Lies weiter, um die vollständige Anleitung zu erhalten und beeindrucke deine Freunde und Familie mit deiner hausgemachten Apfel-Zimt-Marmelade!

Was ist Apfel-Zimt-Marmelade?
Apfel-Zimt-Marmelade ist eine fruchtige Konfitüre, die aus Äpfeln, Zucker, Zimt und manchmal Zitronensaft oder Gelierzucker hergestellt wird. Sie vereint die natürliche Süße der Äpfel mit der würzigen Wärme des Zimts und ist damit ein beliebter Brotaufstrich, insbesondere in der kälteren Jahreszeit. Die Marmelade ist einfach zuzubereiten und kann in Gläsern konserviert werden, um sie über mehrere Monate hinweg zu genießen. Mit ihrer samtigen Konsistenz und ihrem intensiven Geschmack ist sie ein echter Genuss für Groß und Klein.
Zutatenliste für Apfel-Zimt-Marmelade
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- Äpfel: 1,5 kg, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten.
- Zucker: 500 g – idealerweise Gelierzucker 2:1.
- Zimt: 2 Teelöffel – gemahlen.
- Zitronensaft: Saft von einer Zitrone – sorgt für eine frische Note und unterstützt die Gelierung.
- Wasser: 200 ml – um die Äpfel leicht zu kochen und eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
- Optional: Vanillezucker oder eine Vanilleschote für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Zutatenliste für Apfel-Zimt-Marmelade
Dies ist eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten für etwa sechs mittelgroße Marmeladengläser:
- Äpfel: Verwende Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn. Diese Apfelsorten haben eine gute Mischung aus Süße und Säure, was der Marmelade eine ausgewogene Geschmacksbasis verleiht.
- Zucker: Gelierzucker 2:1 wird empfohlen, da er nicht nur für die Süße sorgt, sondern auch die Marmelade gut gelieren lässt. Alternativ kann auch Gelierzucker 3:1 verwendet werden, wenn du eine weniger süße Marmelade bevorzugst.
- Zimt: Du kannst entweder gemahlenen Zimt verwenden oder eine Zimtstange, die du während des Kochens mit den Äpfeln ziehen lässt.
- Zitronensaft: Der Saft einer frisch gepressten Zitrone verhindert, dass die Äpfel während des Kochens braun werden, und trägt zur Haltbarkeit der Marmelade bei.
- Wasser: Etwa 200 ml Wasser werden benötigt, um die Äpfel gleichmäßig zu garen und das Anbrennen zu verhindern.
- Optional: Für einen besonderen Geschmack kannst du auch eine Prise Muskat oder etwas Nelkenpulver hinzufügen.
Ersatzmöglichkeiten und Variationen
Falls du bestimmte Zutaten nicht zur Hand hast oder experimentierfreudig bist, gibt es mehrere Möglichkeiten, das Rezept abzuwandeln:
- Äpfel: Statt Äpfeln kannst du auch Birnen oder Quitten verwenden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.
- Zucker: Für eine zuckerreduzierte Variante kannst du auf Süßstoffe wie Stevia oder Xylit zurückgreifen. Beachte jedoch, dass dies die Konsistenz der Marmelade beeinflussen kann.
- Zimt: Wenn du kein großer Fan von Zimt bist, kannst du ihn durch andere Gewürze wie Kardamom oder Ingwer ersetzen, um der Marmelade eine neue Note zu verleihen.
- Zusätzliche Aromen: Eine Prise Vanille oder ein Schuss Apfelschnaps können dem Rezept eine besondere Tiefe verleihen.
Schritt-für-Schritt Kochanleitung

- Vorbereitung der Äpfel: Die Äpfel gründlich waschen, schälen und entkernen. Schneide sie anschließend in kleine Stücke, damit sie beim Kochen schneller zerfallen.
- Äpfel kochen: Gib die Apfelstücke zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf und koche sie auf mittlerer Hitze, bis sie weich werden. Dies dauert etwa 10-15 Minuten.
- Zugabe von Zucker und Zimt: Sobald die Äpfel weich sind, füge den Zucker und den Zimt hinzu. Rühre gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Marmelade eindicken lassen: Lasse die Mischung unter ständigem Rühren weiter köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dies kann weitere 10-15 Minuten dauern.
- Zitronensaft hinzufügen: Rühre den Zitronensaft ein, um der Marmelade eine frische Note zu verleihen und die Haltbarkeit zu verbessern.
- Marmelade abfüllen: Fülle die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließe diese sofort. Stelle die Gläser für etwa 10 Minuten auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen.
Wie man Apfel-Zimt-Marmelade kocht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung der Apfel-Zimt-Marmelade ist einfach und kann auch von Anfängern problemlos gemeistert werden. Der Schlüssel zu einer perfekten Marmelade liegt in der richtigen Kombination der Zutaten und der Einhaltung der Kochzeiten. Indem du die Äpfel sorgfältig vorbereitest und die Marmelade langsam kochst, erzielst du eine gleichmäßige Konsistenz und einen intensiven Geschmack. Achte darauf, die Marmelade ständig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden, und teste die Konsistenz regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie genau richtig ist. Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du mit einer köstlichen, selbstgemachten Apfel-Zimt-Marmelade belohnt, die du stolz servieren kannst.
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Zu wenig Zucker verwenden: Zucker ist nicht nur für die Süße, sondern auch für die Haltbarkeit der Marmelade wichtig. Verwende daher immer die empfohlene Menge.
- Nicht lange genug kochen: Eine zu kurze Kochzeit kann dazu führen, dass die Marmelade nicht richtig geliert und zu flüssig bleibt.
- Nicht sterilisierte Gläser verwenden: Unsterilisierte Gläser können die Haltbarkeit der Marmelade beeinträchtigen und zu Schimmelbildung führen.
Servier- und Präsentationstipps
Apfel-Zimt-Marmelade lässt sich auf vielfältige Weise genießen. Du kannst sie klassisch auf einem frischen Brötchen servieren oder als Füllung für Pfannkuchen und Waffeln verwenden. Auch in Joghurt oder Quark eingerührt schmeckt sie hervorragend. Für besondere Anlässe kannst du die Marmelade in dekorative Gläser abfüllen und mit einem hübschen Etikett versehen – ideal als selbstgemachtes Geschenk.
Wie man Apfel-Zimt-Marmelade serviert
Serviere die Marmelade am besten mit frischem Brot oder warmen Croissants. Sie passt auch gut zu herzhaften Gerichten wie Käseplatten, da die Süße der Marmelade einen wunderbaren Kontrast zu kräftigen Käsesorten bildet.
Präsentationsideen für Apfel-Zimt-Marmelade
Dekoriere die Gläser mit Stoffhauben und Etiketten, die den Namen der Marmelade und das Herstellungsdatum angeben. So machst du aus einem einfachen Glas Marmelade ein liebevoll gestaltetes Geschenk.
Apfel-Zimt-Marmelade Rezept Tipps
- Test der Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, kannst du eine Gelierprobe machen. Gib dafür einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller und lass sie abkühlen. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
- Verwendung eines Pürierstabs: Wenn du eine glatte Marmelade bevorzugst, kannst du die Apfelstücke nach dem Kochen mit einem Pürierstab zerkleinern.
- Lagerung: Bewahre die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort auf. Einmal geöffnet, sollte sie im Kühlschrank gelagert und innerhalb von ein paar Wochen verbraucht werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Wie lange ist Apfel-Zimt-Marmelade haltbar?
Richtig zubereitet und in sterilisierte Gläser abgefüllt, hält sich die Marmelade ungeöffnet bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden. - Kann ich die Marmelade ohne Gelierzucker machen?
Ja, aber die Konsistenz kann anders ausfallen. Du könntest stattdessen Pektin oder Agar-Agar verwenden, um die Marmelade zu gelieren. - Was kann ich tun, wenn meine Marmelade zu flüssig ist?
Wenn die Marmelade nach dem Abkühlen zu flüssig ist, kannst du sie erneut aufkochen und mehr Gelierzucker oder Pektin hinzufügen. - Kann ich die Marmelade einfrieren?
Ja, du kannst die Marmelade einfrieren. Verwende dafür am besten gefriergeeignete Behälter. - Wie erkenne ich, ob die Marmelade schlecht geworden ist?
Achte auf Anzeichen wie Schimmelbildung, einen säuerlichen Geruch oder einen ungewöhnlichen Geschmack. Im Zweifelsfall solltest du die Marmelade entsorgen.
Fazit
Apfel-Zimt-Marmelade ist ein einfaches und leckeres Rezept, das den Geschmack des Herbstes in ein Glas bringt. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Zutaten kannst du diese köstliche Marmelade zu Hause herstellen und das ganze Jahr über genießen. Ob als Aufstrich, Dessertzutat oder Geschenk – diese Marmelade wird sicherlich alle begeistern. Probier es aus und lass dich von dem intensiven Geschmack von Äpfeln und Zimt verzaubern!
PrintApfel-zimt Marmelade Rezept
Köstliche Apfel-Zimt Marmelade, die den Geschmack von frischen Äpfeln und aromatischem Zimt vereint. Dieses einfache Rezept erfordert nur wenige Zutaten und Schritte, um eine schmackhafte Marmelade herzustellen, die sich ideal zum Frühstück oder als Geschenk eignet.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Gläser 1x
- Category: Marmeladen & Gelees
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Ingredients
- 1 kg Äpfel (geschält, entkernt und gewürfelt)
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 2 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
Instructions
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Apfelwürfel zusammen mit Zitronensaft und Zimt in einen großen Topf geben.
- Den Gelierzucker hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Mischung zum Kochen bringen und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig umrühren.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt ist.
Notes
- Für eine feinere Konsistenz die gekochte Marmelade mit einem Stabmixer pürieren.
- Lagerung: Kühl und dunkel lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.
Nutrition
- Serving Size: 1 EL
- Calories: 30 kcal
- Sugar: 7 g
- Sodium: 0 mg
Leave a Reply